
Hinter geschlossenen Türen
Für Christiane Mudras‘ Dokumentartheater-Abend Selfie & Ich muss man sich warm anziehen. Nicht nur da inhaltlich vieles auf einen zukommt, sondern auch weil die Zuschauer*innen […]
Für Christiane Mudras‘ Dokumentartheater-Abend Selfie & Ich muss man sich warm anziehen. Nicht nur da inhaltlich vieles auf einen zukommt, sondern auch weil die Zuschauer*innen […]
Premierenkritik. Das Residenztheater zeigt eine neue Inszenierung der antiken Tragödie Agamemnon von Aischylos – nicht etwa in München, sondern im Mutterland des Dramas, in Griechenland. […]
Es geht um Liebe, Religion, Hunde und Social Media. Kurz: Was einen so beschäftigt, wenn man mit dem Smartphone in der Hand geboren wird. Es […]
Vernunft, Egoismus und Tugend gehören zu den zentralen Schlüsselworten des 1666 uraufgeführten Theaterstücks „Der Menschenfeind – Le Misanthrope“ des Dramatikers Molière. Nun hat der Hausregisseur […]
Das Metropoltheater bringt mit „Dinge, die ich sicher weiß“ ein Familiendrama auf die Bühne, das zum einen die Banalität des Alltages aber zum anderen auch […]
Stell dir vor, du wirst gefeuert. Im Theater dasvinzenZ wird im Stück “Retnecboj” die Horrorlandschaft der Arbeitslosigkeit nachgemalt, während den Zuschauenden elementare Fragen zum gesellschaftlichen […]
Die Inszenierung von Georg Büchners „Dantons Tod“ des Münchner Residenztheaters besticht vor allem durch das Visuelle; Regisseur Sebastian Baumgarten porträtiert eine zerrüttete Welt, die den […]
Das Residenztheater München bietet im Rahmen des Projekts „Resi sendet“ verschiedene Inszenierungen zu Georg Büchners Werken als Stream an. Noch bis 31.12.2020 können die Theaterstücke […]
Zurzeit zeigt das Metropoltheater München ‚Ende einer Liebe‘ von Pascal Rambert. Ein minimalistisches Stück, das durch schauspielerische Höchstleistung sowie einem brillanten Drehbuch glänzt.
Das Künstler*innenkollektiv „Die Städtischen“ hat mit einer Aktion im besten Guerillatheaterstil in Schwabing den öffentlichen Raum als Spielfläche erschlossen.
Die neue Inszenierung der preisgekrönten Münchner Theatergruppe Grenzenlos verknüpft zwei aktuelle Themen: die Situation junger Geflüchteter in Deutschland und die Umstände der Corona-Pandemie.
Das Metropoltheater München hat „zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden“ von Svealena Kutschke wieder aufgenommen. Ein Stück über emotionale Abgründe, das Hadern […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes