Es wird wieder an der 35. Ausgabe der philtrat gearbeitet: Dieses Mal ist der Verkauf vom 27. bis 31. Januar 2025. Auch dieses Semester ist die Auflage auf 1000 Stück limitiert – also seid möglichst früh da!
„Die leisen und die großen Töne“ – Wenn Erfolg auf Herkunft trifft
Nach “Ein Triumph” (2020) bringt Regisseur Emmanuel Courcol nun eine Komödie über zwei musikalische Brüder ins Kino. „Die leisen und die großen Töne“ überzeugt mit einer unkonventionellen Dramaturgie und klarer Haltung.
„Hidden Gems“ – Empfehlungen zum Jahresende!
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu: Neben Blockbustern wie „Kraven: The Hunter“ oder „The Fall Guy“ und langersehnten Sequels à la „Gladiator II“ oder „Alles steht Kopf 2“ bleibt manchmal wenig Zeit für die Filme der kleinen Leinwand. Die philtrat-Redaktion blickt daher auf die eher unbekannten Veröffentlichungen des Jahres zurück, auf ihre „Hidden …
„Don’t Think Twice“ – eine Verneigung vor Bob Dylan
Daniel Holzberg nähert sich in „Don’t Think Twice“ am Metropoltheater dem Phänomen Bob Dylan. Unterstützt von diversen Instrumenten gibt er Einblicke in Dylans Leben und lädt zum Mitsingen ein.
„Der Staat schützt, die Männer morden“ – Frauenmorde in der Türkei
Im Oktober ermordete ein Mann zwei 19-jährige Frauen in der Türkei. Die Gewalttat und ihre Hintergründe lösten Massenproteste im gesamten Land aus, bei denen sich Frauen gegen die lang anhaltende Tradition von Frauenmorden wehrten.
„Welche Aspekte unserer Gesellschaft tragen dazu bei, dass immer mehr junge Menschen psychisch erkranken?“
Immer mehr junge Erwachsene kommen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Zahl psychischer Probleme in dieser Altersgruppe steigt seit Jahren an. Beate Wilken begibt sich in ihrem neuen Buch „Burnout mit 25?“ auf Ursachensuche und zeigt die immensen gesellschaftlichen Anforderungen und Belastungen auf, mit denen 20- bis 30-Jährige konfrontiert werden.
Globale Gesundheit anpacken!
Während die Corona-Pandemie die Welt erschütterte, offenbarte sie drastische Ungleichheiten im Zugang zur Gesundheitsversorgung. Warum ein ganzheitlicher Ansatz und internationale Kooperation entscheidend sind, um diese Ungleichheiten zu bekämpfen, beschreibt The ONE-Botschafterin Leandra Engelfried zum Global Health Day in ihrem Gastbeitrag.
Unsere Kinoperlen in München
And the Oscar goes to… Mit der nächsten Preisverleihung am Horizont möchten wir uns dem Ort widmen, ohne den der Film auch in Zeiten von Amazon Prime und Netflix nicht auskommt: Das Kino.
Weihnachtsspezial – Unsere Empfehlungen!
An den Feiertagen ist die perfekte Zeit um sich von der Magie alter Klassiker verzaubern zu lassen. Die Redaktion der Philtrat-Filmreihe stellt ihre absoluten Favoriten vor. Ab auf die Couch mit der warmen Decke, heißen Punsch und Spekulatius schnappen und Film ab!
„Wir sind keine Feinde” – Ein interreligiöser Dialog
Es ist der 2. Dezember 2023, mitten im Münchner Schneechaos. Wir treffen uns mit Ron Dekel, dem Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit beim Verband Jüdischer Studenten in Bayern (VJSB), und mit Talha Koç vom Interkulturellen Dialogzentrum IDIZEM und der IDZEM-Jugend. Im Angesicht des Kriegs in Nahost möchten wir einen sicheren Raum schaffen, um Erfahrungen auszutauschen. Trotz der …
Schneechaos in München: Studentische Eindrücke
Es ist Anfang Dezember, von Freitag dem 02.12.23 auf Samstag fallen in München 44cm Neuschnee – ein Rekord. Und es schneit einfach weiter. Busse, S-Bahnen, Tram-Bahnen, Autos liegen lahm, es fährt lediglich die U-Bahn, und auch das nur eingeschränkt. Garching ist komplett abgeschnitten. Ob zu Hause, an den Unis oder außerhalb von München bestaunen Studierende …
Neue Philtrat Ausgabe: Februar 2024
Die 33. Ausgabe der Philtrat ist bereits in Arbeit, und wird im Februar 2024 verkauft. Auch dieses Semester ist die Auflage auf 1000 Stück limitiert.