
Ein Schatz an Überbleibseln
Was in über 500 Jahren zwischen den Seiten der Bücher der Universitätsbibliothek der LMU liegen bleibt, ist zur Zeit im Rahmen der Ausstellung „Fundsache“ zu […]
Was in über 500 Jahren zwischen den Seiten der Bücher der Universitätsbibliothek der LMU liegen bleibt, ist zur Zeit im Rahmen der Ausstellung „Fundsache“ zu […]
Jugendbotschafter*innen der Entwicklungsorganisation ONE haben vor Kurzem EU-Abgeordnete getroffen, unter ihnen auch LMU-Studentin Natalia Loyola Daiqui. Sie warben dafür, sich stärker gegen extreme Armut und […]
Vom 21. bis 24. November findet an der TU München die diesjährige IsarMUN-Konferenz statt. Im Gespräch geben die Konferenzleiter*innen Franziska Lienkamp und Jules Bertemes Einblicke […]
Was tun nach dem Abschluss? Das fragen sich viele Schüler*innen und setzen sich erwartungsfroh in Schnuppervorlesungen und Workshops. Die Hochschulorientierungstage der Münchner Unis sollen letztlich […]
Dieses Gefühl, etwas verpasst zu haben, und das darauffolgende Bedürfnis, möglichst viel aufzuholen, solange es noch geht: In „Booksmart“ erleben zwei junge Frauen am Ende […]
Der Dokumentarfilm „Über Grenzen“ begleitet Margot Flügel-Anhalt auf einem viermonatigen Motorrad-Trip und verrät viel über Menschlichkeit und Begegnungen. Beim Besuch im Cineplex Neufahrn erzählt die […]
Was wird aus einem, der erst Hoffnungsträger der Familie, dann einer ganzen Stadt und schließlich einer Nation war? „Diego Maradona“ zeigt das Leben eines Mannes, […]
Ein Musikfestival kooperiert mit einem Modegiganten – kann das gut gehen? Die Befürchtungen mancher langjähriger Besucher*innen des Pangea Festivals, es könnte dadurch weniger persönlich werden, […]
Welchen Beitrag können Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in der Schule leisten und wie würden sie den Kunstunterricht verändern? Fragen an Regina Bäck, […]
Offen über Homosexualität redet bis heute niemand im Männerprofifußball. Zu groß scheint die Sorge vor negativen Reaktionen. Wie ist das bei den Amateur*innen? Ein Gespräch […]
Mit „Super, und dir?“ hat Kathrin Weßling das perfekte Buch für alle erfolgshungrigen und karrierefixierten Studierenden hingelegt. Im Wintersemester werden wieder viele ein Studium beginnen; […]
Mit Audio Walks von Theaterwissenschafts-Studierenden können Studierende und Lehrende der LMU München vertraute Orte neu erleben. Von David Roesner
Copyright © 2019 | WordPress Theme von MH Themes