Nach “Ein Triumph” (2020) bringt Regisseur Emmanuel Courcol nun eine Komödie über zwei musikalische Brüder ins Kino. „Die leisen und die großen Töne“ überzeugt mit einer unkonventionellen Dramaturgie und klarer Haltung.
„Hidden Gems“ – Empfehlungen zum Jahresende!
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu: Neben Blockbustern wie „Kraven: The Hunter“ oder „The Fall Guy“ und langersehnten Sequels à la „Gladiator II“ oder „Alles steht Kopf 2“ bleibt manchmal wenig Zeit für die Filme der kleinen Leinwand. Die philtrat-Redaktion blickt daher auf die eher unbekannten Veröffentlichungen des Jahres zurück, auf ihre „Hidden …
„Don’t Think Twice“ – eine Verneigung vor Bob Dylan
Daniel Holzberg nähert sich in „Don’t Think Twice“ am Metropoltheater dem Phänomen Bob Dylan. Unterstützt von diversen Instrumenten gibt er Einblicke in Dylans Leben und lädt zum Mitsingen ein.
„Queer“ – A surreal story of unsynchronized love
In “Queer” Luca Guadagnino once more explores the themes of love, lust and longing in this trippy and surreal story of unsynchronized love. Daniel Craig shines as our love hungry protagonist who desperately craves human connection from the one person who can’t give it to him.
Anna Grey und ihre erste Solo-Tour – Über Lampenfieber und Mental Health
Anna Grey hat es von einer kleinen Stadt nahe Hamburg an die große Bühne verschlagen. Die Sängerin und Songwriterin verfolgt ihre Leidenschaft für die Musik seitdem sie klein ist – trotz gewisser Hürden. Und das mit Erfolg, denn am 07. März 2025 ist sie im Technikum (München) zum Start ihrer ersten großen Solotour zu sehen. …
„Der Fiskus“ – Wahnsinn, Wunder und das Amt
Das Finanzamt: ein Ort des Schreckens, unbezahlter Rechnungen und Mahnschriften. Vielleicht aber auch ein Ort der sozialen Gemeinschaft und Gemeinsamkeit? Das hinterfragt die aktuelle Inszenierung von Felicia Zellers „Der Fiskus“ am Metropoltheater München.
„Riefenstahl“ – Triumph des Archivs
Ein Dokumentarfilm rollt die Geschichte um Leni Riefenstahl neu auf und will endgültig beweisen, dass die Filmemacherin eine Nationalsozialistin war. Dennoch scheitert das Projekt von Sandra Maischberger, weil eine Einordnung nicht stattfindet.
Was brauchen wir wirklich? – Die Münchner TEDx-Konferenz zur Zukunft des Konsums
Dieses Jahr feiert das TEDxMünchen sein zehnjähriges Jubiläum und das TEDxYouth@München hinkt mit dem fünfjährigen kaum hinterher. Um das zu zelebrieren, gab es eine große gemeinsame Veranstaltung zur „Zukunft des Konsums“ im Werksviertel-Mitte. Philtrat war mit dabei.
„Johatsu – Die sich in Luft auflösen“ – Flucht ins Ungewisse
Im Dokumentarfilm „Johatsu“ zeigen die Regisseure Andreas Hartmann und Arata Mori verlorene Menschen in Japan. Was passiert mit denen, die plötzlich aus ihrem alten Leben fliehen müssen?
„Extrem laut und unglaublich nah“ – Die Sache mit der Trauer
Wie umgehen mit dem Verlust, kollektiv wie individuell? An der Kulturbühne Spagat wird diese Frage anhand einer theatralen Bearbeitung des Romans „Extrem laut und unglaublich nah“ von Jonathan Safran Foer verhandelt.
Lara Tahm und ihre Single „Shine“ – Der Himmel weit offen
Mit ihrer Debütsingle möchte die Freisinger Musikproduzentin und Sängerin ihren Zuhörer*innen ein Licht in die Dunkelheit werfen. Auch neben ihrem Studium der Musikwissenschaft ist Laras Leidenschaft für das Musikalische tief zu spüren – wir reden über ihren ersten Indie-Pop-Track, nationale Unterschiede in der Musikszene und deutsche Sprichwörter.
„The Room Next Door“ – Dem Ende ins Auge sehen
Der erste abendfüllende Spielfilm Pedro Almodóvars in englischer Sprache ist ein Plädoyer für Sterbehilfe und Selbstbestimmung, exquisit besetzt mit Tilda Swinton und Julianne Moore in den Hauptrollen – ein Werk der edlen Einfalt und stillen Größe sowie Gewinner des Goldenen Löwen in Venedig.