„Louise und die Schule der Freiheit” – mehr als Kitsch

Bildung ist immens wichtig, das wissen wir alle. Sie gutzuheißen, ist kein gewagter Take und in Filmform könnte das schnell in Sentimentalität enden. Éric Besnards Tragikomödie schafft es aber darüber hinaus und trumpft mit Vielschichtigkeit auf. Von Pavel Fridrikhs; Bild: © Neue Visionen Filmverleih Wir sehen das ländliche Frankreich des späten 19. Jahrhunderts. Ein Sprecher …

„Ein Himmel voller Bienen“ – ein Kratzen an der Oberfläche

Am 8. Juni lud das seit Mai neu anlaufende Projekt Biodiversität im Quartier zu einem kleinen Auftakt am Giesinger Grünspitz ein: eine Open-Air-Vorführung der Doku „Ein Himmel voller Bienen“. Der Name ist Programm und die Thematik zweifellos wichtig, doch es fehlt ein wenig der Feinschliff – denn die Vorführung zeigte eine stark gekürzte Fassung des …

„Ich Capitano” – Wachstum durch Leid

Einmal quer durch die Sahara und über das Mittelmeer fliehen, um am Ende in Europa zu Musikstars zu avancieren. Die Handlung lädt geradezu ein, in diverse inszenatorische Fettnäpfchen zu treten. Stattdessen entfaltet sich in Matteo Garrones „Ich Capitano” eine Geschichte der persönlichen Entwicklung trotz unmenschlicher Strapazen – oder vielleicht gerade wegen ihnen.