Im Oktober ermordete ein Mann zwei 19-jährige Frauen in der Türkei. Die Gewalttat und ihre Hintergründe lösten Massenproteste im gesamten Land aus, bei denen sich Frauen gegen die lang anhaltende Tradition von Frauenmorden wehrten.
Merhaba, Baklava und Traumata (5): Eine Reisekolumne von Leonie Stoll
Eine Kolumne über die Achterbahnfahrt der Kulturen, Erfahrungen und Lernprozesse meiner letzten 5 Lebensjahre. Komm mit zu den unterschiedlichen Stationen meiner beruflichen und persönlichen Reise durch die ganze Welt – neben meinem Online-Studium.
Die Fotografin – „Sie war eine Lebenskraft, mit der man rechnen musste“
„Die Fotografin“ erzählt die bewegende Geschichte der Kriegsreporterin Lee Miller und bietet alles, um als einer der besten Filme des Jahres zu gelten: Frauenpower, die auch vor der Front des 2. Weltkrieges nicht zurückschreckt, ein legendäres Foto – aufgenommen in Adolf Hitlers Badewanne – und eine Kate Winslet in absoluter Bestform.
„Der Wilde Roboter“ – Überwinde deine Programmierung!
Endlich wieder eine hervorragende Animation und eine gute Geschichte. Das gibt es in Chris Sanders neuem Film „Der Wilde Roboter“ zu sehen, in dem ein Serviceroboter auf einer einsamen Insel überleben muss.
Wie klingt die Spiegelung von Wasser? – Eine Theaterrezension
Diskussionen über pluralistische Gesellschaften und menschliche Vielfalt sind mittlerweile alltäglich geworden. Sie können mit einer einfachen Frage beginnen: Wie unterschiedlich nehmen wir die Welt wahr? Diese zentrale Auseinandersetzung präsentiert die Freie Bühne München in der inklusiven Stückentwicklung „Der gelbe Klang“ unter der Regie von Verena Regensburger.
WG-Geschichten aus München: Zwei Generationen unter einem Dach
Darius (24) wohnt mit seinem Mitbewohner Martin (82) in einer gemeinsamen WG mitten in Schwabing. Beim Besuch in seiner Mehrgenerationen-WG erzählt er über das Zusammenleben, den intergenerationalen Austausch und sein Start-up inGemeinschaft.
„The Substance“ – Der ekligste, feministische Film des Jahres
Begehrt sein – aber um welchen Preis? In „The Substance” erkundet Coralie Fargeat genau diese Fragestellung aus einem dezidiert feministischen Standpunkt. Dabei macht sie Gebrauch von Body-Horror-Elementen und demonstriert so die Absurdität eines konstanten Strebens nach Schönheitsidealen.
Time in Costa Rica (4): Eine Reisekolumne von Leonie Stoll
Eine Kolumne über die Achterbahnfahrt der Kulturen, Erfahrungen und Lernprozesse meiner letzten 5 Lebensjahre. Komm mit zu den unterschiedlichen Stationen meiner beruflichen und persönlichen Reise durch die ganze Welt – neben meinem Online-Studium.
„ANTIFA“ – Selbstreflexion und Demospektakel
Die Dokumentation „Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte“ des Medienkollektivs Leftvision beleuchtet das Wirken antifaschistischer Gruppen während der 1990er Jahren in der BRD. Fünf Akteur*innen von damals berichten eindrucksvoll über ihr Engagement gegen rechts und kommen zu dem Schluss: Sie würden es heute genauso wieder machen.
„Jeff Koons: A Private Portrait“ – das makellose Image
Der italienische Regisseur Pappi Corsicato zeigt in „Jeff Koons: A Private Portrait“ das Leben des berühmten Künstlers. Die Doku bleibt allerdings oberflächlich und zeigt einen Mann, der so sehr strahlt wie seine bekannten, glänzenden Skulpturen.
„Alles Steht Kopf 2“ – das Spektakel im Selbst
Vor neun Jahren kam Pixars „Alles Steht Kopf“ in die Kinos und fand sowohl bei Fans des Filmstudios als auch bei Kritiker*innen sofort massiven Anklang. Nun geht das Franchise in die zweite Runde – und reicht in seinen Stärken fast an den ersten Film heran. Fast.
Dirty Hands and Crazy Cows (3): Eine Reisekolumne von Leonie Stoll
Eine Kolumne über die Achterbahnfahrt der Kulturen, Erfahrungen und Lernprozesse meiner letzten 5 Lebensjahre. Komm mit zu den unterschiedlichen Stationen meiner beruflichen und persönlichen Reise durch die ganze Welt – neben meinem Online-Studium.