Anna Grey hat es von einer kleinen Stadt nahe Hamburg an die große Bühne verschlagen. Die Sängerin und Songwriterin verfolgt ihre Leidenschaft für die Musik seitdem sie klein ist – trotz gewisser Hürden. Und das mit Erfolg, denn am 07. März 2025 ist sie im Technikum (München) zum Start ihrer ersten großen Solotour zu sehen. …
„Der Fiskus“ – Wahnsinn, Wunder und das Amt
Das Finanzamt: ein Ort des Schreckens, unbezahlter Rechnungen und Mahnschriften. Vielleicht aber auch ein Ort der sozialen Gemeinschaft und Gemeinsamkeit? Das hinterfragt die aktuelle Inszenierung von Felicia Zellers „Der Fiskus“ am Metropoltheater München.
„Extrem laut und unglaublich nah“ – Die Sache mit der Trauer
Wie umgehen mit dem Verlust, kollektiv wie individuell? An der Kulturbühne Spagat wird diese Frage anhand einer theatralen Bearbeitung des Romans „Extrem laut und unglaublich nah“ von Jonathan Safran Foer verhandelt.
Lara Tahm und ihre Single „Shine“ – Der Himmel weit offen
Mit ihrer Debütsingle möchte die Freisinger Musikproduzentin und Sängerin ihren Zuhörer*innen ein Licht in die Dunkelheit werfen. Auch neben ihrem Studium der Musikwissenschaft ist Laras Leidenschaft für das Musikalische tief zu spüren – wir reden über ihren ersten Indie-Pop-Track, nationale Unterschiede in der Musikszene und deutsche Sprichwörter.
Wie klingt die Spiegelung von Wasser? – Eine Theaterrezension
Diskussionen über pluralistische Gesellschaften und menschliche Vielfalt sind mittlerweile alltäglich geworden. Sie können mit einer einfachen Frage beginnen: Wie unterschiedlich nehmen wir die Welt wahr? Diese zentrale Auseinandersetzung präsentiert die Freie Bühne München in der inklusiven Stückentwicklung „Der gelbe Klang“ unter der Regie von Verena Regensburger.
„Beschäftigt euch!“ – Das studentische Theaterfestival München
Theorie, Praxis und jede Menge Raum für Gespräche: philtrat sprach mit den Organisatorinnen des studentischen Theaterfestivals „Beschäftigt euch!“ über Zukunftsängste und Vernetzungsmöglichkeiten.
„Wo seid ihr, die ihr die Stimme erheben könnt?“
Philtrat spricht mit Comicautorin Barbara Yelin über „Wie geht es dir?“: Ein kollektives Projekt, das sich mit den Folgen des 07. Oktober 2023 durch Interviews mit Betroffenen auseinandersetzt. Wöchentlich veröffentlichen Zeichner*innen online Comics, um Perspektiven und Menschen einen Raum zu geben, die im öffentlichen Diskurs verstummen.
„Monkey Man“ – Action! Und dann?
Plötzlicher Millionär, Feuerbändiger und schließlich ungewöhnlicher Held mit Affenmaske: In seinem Regiedebüt „Monkey Man“ inszeniert sich Schauspieler Dev Patel zum ersten Mal als Action-Star und Rächer der Gerechtigkeit. Dass dabei jede Menge Köpfe rollen und Blut fließt, scheint selbstverständlich.
DEVADO: Musik mit Kraft und Körper
„Female Empowerment“ und „Just Vocals & Body Percussions“: DEVADO hat händische Slogans parat, um ihre Musik zu beschreiben. Die deutsch-amerikanische Sängerin kombiniert Pop mit feministischen Themen und ihrem eigenen Körper. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Alltag zwischen E-Mails und Produktion, ihren Eltern und der „Escape Island“.
PHD-Dichter-Kaffee
Kaffee verbindet. Kaffee trinken kann die Grundlage und Gelegenheit für so vieles sein. Man trifft sich zum Kaffee trinken mit (noch) fernen Bekannten, mit den engsten Freund:innen, zum ersten Date oder um sich zu trennen. Man kommt ins Gespräch miteinander, lacht, weint, philosophiert und teilt Persönliches. Diese Kolumne will einige der Geschichten, die beim Kaffee …
„Escort Boys” – Wie sprechen wir über Sex?
Die Amazon Prime Serie „Escort Boys“ vermischt leicht bekleidete Gigolos, das französische Marschland und die Bienenrettung – mal sexy, mal skandalös, nicht immer überzeugend. Von Christopher Bertusch; Foto: Amazon Prime Video Als Ben von dem Tod seines Vaters erfährt, kehrt der Teilzeitschauspieler aus der Großstadt in sein Heimatdorf und damit auch zu seiner kleinen Schwester …
„Rickerl. Musik is höchstens a Hobby“ – Wiener Schmerzenslieder
Traust du dich deinem Traum zu folgen? „Rickerl. Musik is höchstens a Hobby“ erzählt von einem gescheiterten Musiker, der zwischen Gossenmusik und Wiener Schmäh versucht ein guter Vater zu sein.