Ricarda Bauernfeind ist Profisportlerin und Studentin an der TU München. 2019 hört sie auf mit dem Leistungssport, ein paar Jahre später fährt sie bei der Tour de France als erste ins Ziel. Wie sie Studium und Leistungssport vereinbart.

Ricarda Bauernfeind ist Profisportlerin und Studentin an der TU München. 2019 hört sie auf mit dem Leistungssport, ein paar Jahre später fährt sie bei der Tour de France als erste ins Ziel. Wie sie Studium und Leistungssport vereinbart.
Für Christiane Mudras‘ Dokumentartheater-Abend Selfie & Ich muss man sich warm anziehen. Nicht nur da inhaltlich vieles auf einen zukommt, sondern auch weil die Zuschauer*innen sich im Laufe des Theaters von Privatwohnung zu Privatwohnung in Haidhausen bewegen, um dort einen Einblick in das Leben und die Psyche der Protagonist*innen zu bekommen.
Müll wegbringen ist immer nervig. Wie wäre es denn, wenn man seinen Müll einfach daheim in Energie zum Kochen umwandeln könnte?
In einem Supermarkt in Neubiberg haben zwei TUM-Studenten Ende Juli die eintägige Pop-Up-Ausstellung „Kulturkonsum-Konsumkultur“ als Teil ihrer Bachelorarbeit organisiert.
Am Montag beginnt die zweite Public Climate School. Im Gespräch erzählt Fenya Kirst von Students for Future München von dem Konzept, warum es keinen Fachschwerpunkt gibt und was die coronabedingte Umstellung aufs Digitale mit sich bringt.
Vom 21. bis 24. November findet an der TU München die diesjährige IsarMUN-Konferenz statt. Im Gespräch geben die Konferenzleiter*innen Franziska Lienkamp und Jules Bertemes Einblicke in die Organisation der bundesweit zweitgrößten UN-Simulation.