Etwas einsam, etwas unstrukturiert – online zum Bachelor

Abschlussarbeiten stellen viele von uns vor große Herausforderungen. Neben all den anderen Pflichten und Alltagssorgen noch einen langen, wissenschaftlichen Text verfassen, ist eben nicht ohne. Für ein Online-Studium gilt das mindestens genauso, wenn nicht sogar stärker, wie dieser persönliche Bericht zeigt. Von Leonie Stoll

Auf dem Weg zum Café

Kaffee verbindet. Kaffee trinken kann die Grundlage und Gelegenheit für so vieles sein. Man trifft sich zum Kaffee trinken mit (noch) fernen Bekannten, mit den engsten Freund:innen, zum ersten Date oder um sich zu trennen. Man kommt ins Gespräch miteinander, lacht, weint, philosophiert und teilt Persönliches. Diese Kolumne will einige der Geschichten, die beim Kaffee …

Heinrich Heine und die geschlossenen Grenzen

In unserer „So war das sicher nicht gemeint“-Reihe nehmen wir uns namhafter Gedichte der Weltliteratur wie auch wichtiger Werke aus der bildenden Kunst an und interpretieren sie, auf dass unseren alten Deutschlehrer*innen die Haare zu Berge stehen mögen. Diesmal haben wir das Gedicht „Nachtgedanken“ von Heinrich Heine unter die Lupe genommen und kommen zu dem …

„Havoc“ – der Name ist Programm

Ein ambivalenter Held muss in einem Bandenkrieg eine Person retten. Die Handlung kommt Ihnen bekannt vor? Uns auch. „Havoc“ erzählt sie uns dennoch. Von Jonas Hey; Bild: © Netflix Blaulichter, eine wilde Verfolgungsjagd durch die Straßen einer Großstadt und dann auf eine Autobahn. So rasant beginnt der neue Actionfilm „Havoc“ von Regisseur Gareth Evans. Grund …