
STROKE: Alternative Kunst im Herzen Münchens
Die STROKE Art Fair bietet seit 2009 einen offenen Raum für neue und alternative Kunst in München. Dieses Jahr konnten interessierte Künstler*innen und Zuschauer*innen erneut […]
Die STROKE Art Fair bietet seit 2009 einen offenen Raum für neue und alternative Kunst in München. Dieses Jahr konnten interessierte Künstler*innen und Zuschauer*innen erneut […]
Die Münchner Antikensammlung sorgt für lichte Momente: Eine Sonderausstellung zeigt erstmals, wie kunstvoll die Alten Römer nach Einbruch der Dunkelheit ihre Häuser beleuchteten, und bietet […]
An der LMU wird ein Hörsaal besetzt, die Letzte Generation klebt sich auf den Straßen fest, Just Stop Oil wirft mit Tomatensuppe: diese Radikalisierung von […]
Die Kunststudentin Krina Königsmann entwirft Unisex Schmuckstücke mit Botschaft. Schlicht in strahlend goldener Farbe vermitteln ihre Golden Earth Badges den Gedanken: Hinterlasse deine goldene Spur. […]
An der LMU gibt es einen neuen philosophischen Podcast: PhiPod. Redaktionsmitglied und Initiatorin Dorothea Winter spricht mit uns über ihr Projekt sowie über „KI und […]
Die Landschaft Münchner Studierendenmagazine ist um ein Mitglied reicher: colophon – Magazin für Kunst und Wissenschaft heißt das Kooperationsprojekt zwischen dem kunsthistorischen Institut der LMU […]
Mit dem Beginn der Pandemie fing Krina Königsmann an, karikatureske Abbildungen zu zeichnen, die sie später gebündelt in ihrem ,,Krisenmalbuch“ veröffentlichte. So will sie allen […]
Das Künstler*innenkollektiv „Die Städtischen“ hat mit einer Aktion im besten Guerillatheaterstil in Schwabing den öffentlichen Raum als Spielfläche erschlossen.
In einem Supermarkt in Neubiberg haben zwei TUM-Studenten Ende Juli die eintägige Pop-Up-Ausstellung „Kulturkonsum-Konsumkultur“ als Teil ihrer Bachelorarbeit organisiert.
Das Kunstforum HMP: Eine Initiative für (junge) Kunst im öffentlichen Raum.
Die neue Inszenierung der preisgekrönten Münchner Theatergruppe Grenzenlos verknüpft zwei aktuelle Themen: die Situation junger Geflüchteter in Deutschland und die Umstände der Corona-Pandemie.
Das Metropoltheater München hat „zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden“ von Svealena Kutschke wieder aufgenommen. Ein Stück über emotionale Abgründe, das Hadern […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes