Nach der „Ringe der Macht“-Serie folgt nun die nächste Adaption des „Herr der Ringe“-Franchise. Aber ob Animation auch für eine bewegte Geschichte sorgt?

Nach der „Ringe der Macht“-Serie folgt nun die nächste Adaption des „Herr der Ringe“-Franchise. Aber ob Animation auch für eine bewegte Geschichte sorgt?
Im Historienfilm „One Life“ von James Hawes geht es um die wahre Geschichte eines Briten, der 1939 über 650 Flüchtlingskinder aus Prag gerettet hat. Statt einer spannenden Geschichte über eine Rettungsaktion sieht man ein langweiliges Biopic.
Plötzlicher Millionär, Feuerbändiger und schließlich ungewöhnlicher Held mit Affenmaske: In seinem Regiedebüt „Monkey Man“ inszeniert sich Schauspieler Dev Patel zum ersten Mal als Action-Star und Rächer der Gerechtigkeit. Dass dabei jede Menge Köpfe rollen und Blut fließt, scheint selbstverständlich.
Die blutigen Blütezeiten der Französischen Revolution, uneheliche Kinder und Arbeitskampf: Der Stoff von „Les Misérables“ begeistert seit jeher, sei es als Musical, Film oder zuletzt als Serie. Warum unsere Autorin besonders die Verfilmung mit Hugh Jackman und Anne Hathaway berührt hat.
And the Oscar goes to… Mit der nächsten Preisverleihung am Horizont möchten wir uns dem Ort widmen, ohne den der Film auch in Zeiten von Amazon Prime und Netflix nicht auskommt: Das Kino.
In der Netflix-Doku „14 Gipfel“ will der nepalesische Bergsteiger Nims einen neuen Weltrekord aufstellen: in nur einer Saison alle 14 Achttausender der Welt besteigen. Der Weg dorthin hat alles, was eine Superheldengeschichte braucht.
Die Amazon Prime Serie „Escort Boys“ vermischt leicht bekleidete Gigolos, das französische Marschland und die Bienenrettung – mal sexy, mal skandalös, nicht immer überzeugend. Von Christopher Bertusch; Foto: Amazon Prime Video Als Ben von dem Tod seines Vaters erfährt, kehrt der Teilzeitschauspieler aus der Großstadt in sein Heimatdorf und damit auch zu seiner kleinen Schwester …
An oldie but a goldie: Französische Eleganz trifft Schicksalsdramatik. Ein Film über culture clash, die Liebe am Leben und darüber, wie schön Loyalität über Alter, Herkunft und körperliche Eigenschaften hinaus sein kann.
Traust du dich deinem Traum zu folgen? „Rickerl. Musik is höchstens a Hobby“ erzählt von einem gescheiterten Musiker, der zwischen Gossenmusik und Wiener Schmäh versucht ein guter Vater zu sein.
Aktuell läuft die Ausstellung „How to catch a Nazi“ im Staatlichen Museum für Ägyptische Kunst. Als Teil des Begleitprogramms zeigte der „Studentische Verein zur Förderung der Erinnerungskultur“ in Zusammenarbeit mit der HFF am 12.01.2024 Kurzfilme zur Erinnerung und Verarbeitung des Holocaust:
„Wish“ scheint für einen Disney-Film, der vom American Dream erzählt, recht herrschaftskritisch. Am Ende sind aber doch alle aus Sternenstaub gemacht und für ihr eigenes Glück verantwortlich.
In „Godzilla Minus One“ von Takashi Yamazaki ist das namensgebende Monster eine Metapher für das Kriegstrauma. Der Protagonist muss gegen beides kämpfen, um seine Liebsten zu retten.