
“Es ist alles eher undurchsichtig”
Das sagt Stefan Schröder vom Substanz über die Corona-Maßnahmen für Bars. Im Interview spricht der Chef der Münchner Kultstätte über Flexibilität in der Krise, Kultur […]
Das sagt Stefan Schröder vom Substanz über die Corona-Maßnahmen für Bars. Im Interview spricht der Chef der Münchner Kultstätte über Flexibilität in der Krise, Kultur […]
Der Protest gegen die geplante bayerische Hochschulreform wird immer lauter. Eine der Initiator*innen der „Initiative für Geistes- und Sozialwissenschaften“ erklärt, was es jetzt braucht.
Die beiden Nachwuchsjournalisten Tobias Hausdorf und Niklas Münch stecken hinter dem Podcast “Hinter den Zeilen”. Im Interview erklären sie, wie sie beim Aufnehmen vorgehen, warum […]
Seine Entschuldigungen, wenn ihm das Mikro runter gefallen war, kamen bei Auftritten besser an als seine Lieder. Otto Waalkes ist Kult. Wie seine Karriere begann, […]
Sie organisieren Partys, Konzerte und Ausstellungen, um damit Spenden für die Wasserprojekte „Viva con agua“ und „Simavi“ zu sammeln. 2013 gegründet, ist die Love Foundation […]
Das Hausaufgaben-Häfft ist an deutschen Schulen weit verbreitet und beliebt. Aus der Taufe gehoben haben es die beiden Münchner Andreas Reiter und Stefan Klingberg im […]
Achtung Krimifans! Am 2. Juli findet in München das „Festival des erzählten Falls“ statt. philtrat hat sich vorher mit dem Krimiautor und Jurymitglied Felix Leibrock unterhalten.
Über Antifeminismus in der AfD Die AfD zeichnet sich im besonderen Maße durch ihren Antifeminismus aus. Doch wie macht die AfD eigentlich damit Politik? Unsere […]
Oliver Jahraus ist seit 2005 Professor an der LMU München. In gemütlicher Plauderatmosphäre verrät er uns, warum er im Kino immer auf die Uhr schaut und was seine eigenen literarischen Ergüsse mit dem Gold in Fort Knox zu tun haben. Das Interview in voller Länge.
„Unser berühmtester noch lebender Dramatiker“, so stellte Sandra Maischberger Franz Xaver Kroetz bei einem seiner wenigen Talkshowauftritte im Jahr 2009 vor. Philtrat trifft ihn im Haus seiner Eltern in Pasing-Obermenzing – und erlebt den für seine Wutausbrüche berüchtigten Schriftsteller und Schauspieler in gemütlicher Plauderlaune. Das Interview in voller Länge.
Frauenquote, Homo-Ehe, Betreuungsgeld: Das Thema Geschlecht und seine rechtlichen Rahmenbedingungen spielen in der Öffentlichkeit eine große Rolle. Für die neue Philtrat-Ausgabe trafen wir die Wiener Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner im Herzen Wiens. Sie habilitierte sich im Jahr 2011 als erste Frau überhaupt im Fachbereich der Legal Gender Studies. Hier nun die ausführliche Version des Interviews über Geschlechtergerechtigkeit, Landeshauptfrauen und starre Rechtsstrukturen.
Philtrat 16 ist da! Der Verkauf läuft noch nächste Woche. Für nur einen Euro bekommt ihr das neue Heft rund um LMU-Hauptgebäude, Schellingstraße 3 und Schweinchenbau.
Zudem waren unsere Chefredakteure Lukas Elsler und Bernhard Hiergeist zu Gast beim Radiosender m94.5 und haben dort über Philtrat gesprochen. Hier könnt ihr euch das Ganze nochmal anhören
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes