
Er kämpft für eine saubere Isar
Auch in Corona-Zeiten sind die Isarstrände gut besucht – und werden verschmutzt. Bereits 2011 hat Hartmut Keitel den Umweltverein Deine Isar gegründet. Erst provokanter Einzelkämpfer, […]
Auch in Corona-Zeiten sind die Isarstrände gut besucht – und werden verschmutzt. Bereits 2011 hat Hartmut Keitel den Umweltverein Deine Isar gegründet. Erst provokanter Einzelkämpfer, […]
Wie das Münchner Social Start-up uncutbread mit nur sechs Punkten und drei Strichen anderen dabei helfen will, die Welt ein kleines Stück besser zu machen. […]
München – ein kleines Universum mitten in Bayern. Wie wirkt das große Dorf auf den Rest der Welt? philtrat klopft zugezogene Studierende auf ihre Vorurteile ab.
Knapp sechs Wochen nach Eröffnung des NS-Dokumentationszentrums kann man nicht mehr davon reden, dass der Andrang vor den Schaukästen sehr groß wäre, eher im Gegenteil: nur wenige Besucher schlendern durch die vier Stockwerke des bunkerähnlichen neuen Gebäudes.
Das StuStaCulum ist das größte von Studenten organisierte Festival Deutschlands. Bis zu 28.000 Besucher wird es auch dieses Jahr wieder in die Studentenstadt Freimann ziehen, […]
Am 19.01.2015 schaltet die LMU das Licht in sämtlichen dem Geschwister-Scholl-Platz zugewandten Gebäudeteilen ab. Der Grund: Die Mügida, ein münchner Pegida-Ableger, plant eine Demonstration durch […]
Den Weg in ein sicheres Land geschafft und dann? Wer als junger Flüchtling Deutschland erreicht, ist in einem fremden Land mit einer fremden Sprache allein. Die Münchner SchlaU-Schule leistet mit ihrem Unterricht, was der Staat verweigert – und vermittelt mehr als nur Sprachkenntnisse.
Die Bilder der Künstlerformation „Der blaue Reiter“ sind ein gängiger Begriff, wenn es um Kunst im jungen 20. Jahrhundert geht. Eine Ausstellung im Lenbachhaus würdigt die Freundschaft der beiden Künstler August Macke und Franz Marc, die mit dem Tod beider im ersten Weltkrieg zerbrach.
Die kurdisch bevölkerten Regionen im mittleren Osten sorgen derzeit für politische Schlagzeilen. Der Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten in München erinnert daran, dass die konfliktreichen Gebiete auch Heimat sind.
Studenten bringen im Rationaltheater nach zeitaufwändigen Proben die Inszenierung „Try – Bukowski – Versucht“ auf die Bühne. Das Stück besticht durch vielfältige visuelle und auditive Einfälle und seinen Protagonisten: Den heimatlosen Schriftsteller, den Suchenden, den Trinkenden, den Liebenden, und einen der Großen der Weltliteratur.
Zwei Jahre standen die Räume der ehemaligen Buchhandlung Frank leer, nun ist Bewegung in die Sache gekommen. Philtrat hat die Baustelle besucht und berichtet euch vom neuen Konzept.
Zentral im Gärtnerplatzviertel gelegen wartet das Haus der Kleinen Künste mit einem bunten Strauß an Bildender Kunst, Design, Theater, Lesung, Performance und Musik auf. Die Fäden laufen im Kopf von Gründerin Bahar Auer zusammen. Ein Gespräch.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes