
„Du bist genau so schön, wie du bist!“
Dieser Satz dürfte sich an dem Abend der Multimedia-Live-Show „Ladylike – die Podcast-Show“ von Yvonne Fricke und Nicole von Wagner in die Köpfe der meisten […]
Dieser Satz dürfte sich an dem Abend der Multimedia-Live-Show „Ladylike – die Podcast-Show“ von Yvonne Fricke und Nicole von Wagner in die Köpfe der meisten […]
Der Pride-Month startet und überall sieht man Regenbögen. Queere Menschen werden für ein paar Wochen sichtbar. Doch Rainbow-Washing kann den Anliegen queerer Menschen sogar im […]
Studieren ist teuer, vor allem in München. Doch nicht immer werden Student*innen von ihren eigentlich leistungsfähigen Eltern finanziell unterstützt. Felix Gaillingers Buch „Um den Unterhalt […]
Die queere Verlagsgeschichte ist keine Aneinanderreihung von Buchtiteln und Fakten. Sie ist geformt von Gesetzen, Tabuisierung und dem emanzipatorischen Kampf um Gleichberechtigung.
Es geht um Liebe, Religion, Hunde und Social Media. Kurz: Was einen so beschäftigt, wenn man mit dem Smartphone in der Hand geboren wird. Es […]
Viele studieren zwischen Regelstudienzeit, Nebenjob und anderen sozialen Verpflichtungen am Limit. Kommt zu dem normalen Arbeitspensum ein Krankheits- oder Pflegefall in der Familie, kann das […]
Vernunft, Egoismus und Tugend gehören zu den zentralen Schlüsselworten des 1666 uraufgeführten Theaterstücks „Der Menschenfeind – Le Misanthrope“ des Dramatikers Molière. Nun hat der Hausregisseur […]
Mit dem ersten Lockdown im Frühling 2020 änderte sich einiges – auch die Hochschullehre. Digitale Veranstaltungen wurden zur Normalität, mittlerweile bieten viele Universitäten eine hybride […]
Die Kunststudentin Krina Königsmann entwirft Unisex Schmuckstücke mit Botschaft. Schlicht in strahlend goldener Farbe vermitteln ihre Golden Earth Badges den Gedanken: Hinterlasse deine goldene Spur. […]
Wir alle sind uns einig: So etwas wie das Dritte Reich darf sich nicht wiederholen. Doch wie kann die Erinnerung wachgehalten werden, wenn Zeitzeugen aussterben? […]
Vor fünfzig Jahren lieferte eine Studie des Club of Rome Einschätzungen zu den „Grenzen des Wachstums“. Ein Gespräch mit dem Umweltsoziologen Bernhard Gill über Krisenbewusstsein, […]
Putins Krieg gegen die Ukraine spaltet in zwei vermeintlich unterschiedliche Lager. Unsere Autorin befindet sich zwischen diesen Welten. Ein Kommentar.
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes