Mehr sein als das Leid

14. März 2023 Quirin Hanschmann 0

Die Repräsentation von queeren Personen und ihren Erfahrungen erfreut sich immer größerer Beachtung in den Medien. Doch inwiefern werden dabei Traumata und Ängste reproduziert? Und […]

Antigone: Eine Heldin der Moral?

30. Januar 2023 Samuel Kopp 0

Premierenkritik. In ihrer neuen Inszenierung von Sophokles‘ Antigone am Münchner Residenztheater belässt es Regisseurin Mateja Koležnik nicht bei der traditionellen Darstellung des Tragödienstoffs, sondern nimmt […]

Glauben und studieren

13. Dezember 2022 Felix Meinert 0

Immer mehr junge Menschen wenden sich von der Kirche ab. Doch spirituelle Bedürfnisse scheinen noch heute weit verbreitet. Christlichen Studierenden in München bieten Hochschulgemeinden vielfältige […]

Galgenmännchen wird digital

8. Dezember 2022 Vinzenz Gabriel 0

Mit Programmier-Workshops, die sich gezielt an junge Mädchen richten, will die Hochschulgruppe she.codes@KITxTUM die Begeisterung für das Programmieren wecken und alternative Berufsperspektiven aufzeigen. Mithilfe eines […]

Verses, die zur Kunst führen

10. November 2022 Till Geginat 0

Wir haben in der heutigen Zeit ein oft einseitiges und fehlgeleitetes Kunstverständnis. Künstler*innen und ihre Werke werden meist als unzertrennlich angesehen. Aber genau das verschiebt […]