
URStädte – Dokumentarfilme zum Theaterstück
In seiner Inszenierung „UR“ am 2. Februar am Münchner Residenztheater zeigt Sulayman Al Bassam die Geschichte einer Stadt, ihr Verschwinden und ihr Vermächtnis. Studierende des […]
In seiner Inszenierung „UR“ am 2. Februar am Münchner Residenztheater zeigt Sulayman Al Bassam die Geschichte einer Stadt, ihr Verschwinden und ihr Vermächtnis. Studierende des […]
Dick und Doof, auch bekannt als Stan & Ollie, kommen nach München. Die Veranstaltungsreihe Uni-Kunst zeigt in ihrem jährlichen Stummfilmkonzert vier Kurzfilme der Spaßvögel: The […]
Zwischen Stadt und Land, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen den Stühlen – Inbetween Die Abschlussausstellung des Bachelorstudiengangs Kunstpädagogik lockt mit Unklarheiten. Wieso das kein Widerspruch […]
Zum dritten Mal fand HIER=JETZT Plattform für zeitgenössischen Tanz im Schweren Reiter statt. Vom 12.-16. April 2018 zeigten 28 Choreografen der freien Tanzszene Münchens ihr […]
Strahlend leuchtet mir die Farbe entgegen. Ein rot-gelbes Blumenmeer auf himmelblauem und weißem Grund. Stunden könnte ich vor ihnen verbringen, diesen zwölf Leinwänden, die einen […]
Eine studentische Forschungskonferenz der LMU untersucht menschliche Wanderungsbewegungen. Vorträge, Diskussionsrunden und Filmvorführungen stellen dem Publikum unterschiedliche Aspekte und Herangehensweisen an die Thematik vor. von Lilith […]
Studierende der LMU laden am Freitag, den 2. Februar um 19.30 Uhr, ein zur Spurensuche durch das Stadtviertel Hadern. Mit Fotos, Videos und Live-Musik kuratieren […]
Wo treffen Kitsch und Realismus aufeinander? Martin Parrs Fotografien halten Alltag und Menschsein in skurrilen Szenen fest. Seine aktuelle Ausstellung im Kunstfoyer München eröffnet farbenfroh […]
Von Tabitha Nagy Gut. Wahr. Schön. Meisterwerke des Pariser Salons aus dem Musée d’Orsay, so heißt die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Wie […]
Übersetzt bedeutet „Chasing Rainbows“ so viel wie „Träumen hinterherjagen“, „nach den Sternen greifen“ oder „Luftschlösser bauen“. Beim diesjährigen Theaterfestival SPIELART bildete die englische Redewendung einen von […]
Düstere Straßen, schmutzige Wege. Auf einem Platz wird der Boden getränkt mit dem Blut eines Verurteilten, eines zum Tode Verurteilten. Verurteilt vom tyrannischen Kaiser Caligula.
Realität heißt vor allem eines: Es gibt sie nicht. Jedenfalls nicht nur die eine einzige, sondern sehr viele unterschiedliche.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes