
Orplid – Klassik auf 380 Nanometern: Eine Raum-Klang-Installation im Pop-Up Hotel
Inspiriert von der Ästhetik der Trance- und Goa-Szene, bestimmen Schwarzlicht und abstrakte Formen den Raum im kürzlich eröffneten Pop-Up Hotel The Lovelace.
Inspiriert von der Ästhetik der Trance- und Goa-Szene, bestimmen Schwarzlicht und abstrakte Formen den Raum im kürzlich eröffneten Pop-Up Hotel The Lovelace.
Die Karten werden kontrolliert und die Aufsichtsdame ermahnt dazu, keine Fotos zu machen. Mit der Versicherung, dass man dies bestimmt nicht vorgehabt habe, betreten wir den ersten Raum der derzeitigen „großen Ausstellung“ im Haus der Kunst, einer Werkschau des Fotografen Thomas Struth.
Im großen mittleren Saal des Haus der Kunst begegnet einem gleich das dunkle, bronzene Pferdeskelett.
München, kurz vor Ende des 19. Jahrhunderts. Die Schlange legt sich bedrohlich um den entblößten Oberkörper einer jungen Frau. Knapp 125 Jahre später blickt die Schlange auf uns – zwanzig junge Menschen, die, statt ihren Blick zu erwidern, gebannt auf diverse Mobiltelefone starren.
Die tanzenden Schatten an den Wänden des achten Raumes kündigen bereits den neunten an, der sich ganz der Leidenschaft Lindberghs für den Tanz widmet.
Der Rundgang geht weiter. Der fünfte Raum ist riesig und beinhaltet eine Vielfalt an Bildern. Die Fotografien werden übrigens immer gleich präsentiert:
Es ist vielleicht DIE Fotografie-Ausstellung des Jahres. Sicherlich aber das spannendste Ereignis, das man derzeit im Bereich Fotografie in München zu sehen bekommt: eine große Werkschau des deutschen Fotografen Peter Lindbergh.
Beim Tweetup #impressMuc in der Neuen Pinakothek spinnen Studierende der Kunstgeschichte spannende Geschichten rund um den Impressionismus
Die Abschlussausstellung des diesjährigen Bachelorstudiengangs Kunstpädagogik der LMU zeigt vom 7. bis 9. Juli 2017 in der Halle 50 im Atelierhaus am Domagkpark künstlerische Positionen zu fokussierten Teilbereichen der Gesellschaft.
Anlässlich der gerade eröffneten documenta14 spazierte unsere Autorin durch Kassel und berichtet von ihren Eindrücken.
Das Institut für Musikwissenschaften und die Bayerische Akademie der Wissenschaften laden kommenden Mittwoch, 21. Juni, ein zum Sommerkonzert mit Werken des jungen Richard Strauss.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes