
Auf gleiche Weise ungleich
Naturkatastrophen, Krankheiten und sonstige „Schicksalsschläge“ unterscheiden angeblich nicht dabei, wen sie befallen, doch die Art und Weise wie stark sie bei wem zuschlagen, wird im […]
Naturkatastrophen, Krankheiten und sonstige „Schicksalsschläge“ unterscheiden angeblich nicht dabei, wen sie befallen, doch die Art und Weise wie stark sie bei wem zuschlagen, wird im […]
Seit vergangener Woche sind Münchens Universitätsbibliotheken wieder geöffnet. Trotz strenger Auflagen sind sie gut besucht. Über ein bisschen Normalität, viel Platz und ein sehr wichtiges […]
Unsere Autorin hat die Corona-Krise bisher ohne große gesundheitliche Komplikationen überstanden. Nur eines hat stark gelitten: ihr Biorhythmus. Wenn Zeit auf einmal relativ ist.
Auch auf den Alltag von Frauenhäusern wirkt sich Corona aus. Doch zunächst ging die Zahl der Anrufe bei Hilfestellen zurück. Mögliche Gründe dafür, weshalb der […]
Wie fühlt es sich an, das Chaos in der eigenen Heimat von der anderen Seite des Atlantischen Ozeans mitanzusehen? Über den Verlust von Idealen, Erinnerungen […]
Die Anmeldezahlen bei der Psychotherapeutischen und Psychosozialen Beratung des Studentenwerks München sinken, trotz eines theoretisch hohen Bedarfs durch die Corona-Krise. Woran kann das liegen?
Die Pandemie hat den Alltag der Hilfskräfte an Universitäten verändert. Manches erinnert jetzt an das Leben der Amphibien. Ein Erfahrungsbericht.
Die Konferenz-App Zoom verzeichnet seit Beginn der Corona-Krise trotz Datenschutzkritik einen explosionsartigen Nutzer*innenzuwachs. Doch wie geeignet ist die Plattform für den Einsatz im Lehrbetrieb?
Warum Gesten wie das virtuelle „Prost“ die Rituale realer Begegnungen nicht ersetzen können. Und warum Online-Dates wie falscher Zucker sind.
Wann sie ihre Habseligkeiten wieder bekommen, ob sie Miete umsonst zahlen, wie es weitergehen wird – all das wissen Erasmus-Studierende gerade nicht. Und die Unsicherheit […]
Verschwörungstheorien genießen gerade große Beliebtheit – wie in jeder Krisenzeit. Dass sie auftauchen, ist nicht verwunderlich. Wer sie verbreitet, überrascht hingegen schon.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes