Der Bildungswahn

19. November 2013 Falk Hilber 0

Im Zuge der allgemeinen Bildungsdebatte veranstaltet das Lehramts-Referat der StuVe der LMU eine Filmreihe zum Thema Bildung im Monopol-Kino. Die ersten beiden Filme konnten bereits aufrütteln und lassen auf eine interessante Fortsetzung in den kommenden Wochen hoffen.

Taxi fahren oder doch lieber die Mafia?

31. Oktober 2013 Lea Kosch 0

„… und was kann man damit später mal machen?“ Der Poetry Slammer Alex Burkhard hat dieser Frage aller Fragen ein Buch gewidmet: Mit 26 nicht ganz ernst gemeinten Geschichten erscheint es am 1. November.

Wie Europa Schule macht

6. Juli 2013 Elisa Britzelmeier 0

Krise, Zerfall, Reglementierungen: Das Stichwort „Europa“ steht allzu oft negativ in den Schlagzeilen. Dabei verbindet sich der europäische Gedanke eigentlich mit Frieden, Einheit und Austausch. Ein ehrenamtliches Projekt bringt Erasmus-Studenten mit unterschiedlichsten Schulklassen in Berührung und beweist, wie Europa auf kleinster Ebene weiter zusammenwachsen kann.

Wahrhaft geschieden, wahrhaft eins

30. April 2013 Bernhard Hiergeist 0

Langsam finden sich die Studenten jetzt auch mit der Bologna-Reform ab. Wenn das Humboldtsche Ideal schon an Prestige einbüßen muss, kann man es ja immer noch privat hochhalten. Doch wie kann man erreichen, dass die jungen Erwachsenen von morgen reflektiert mit dem zusehends verschulten Studium umgehen? Dieser und anderen Fragen versucht das Referat für Lehramt in seiner Veranstaltungsreihe nachzugehen. Zur Eröffnung im Ethikforum der LMU spricht Julian Nida-Rümelin.

Die Mafia in mir

28. März 2012 Anna Sophia Hofmeister 0

Roberto Saviano ist in keinem Land der Erde mehr sicher, seit er sich gegen die Mafia gestellt hat. Ein Bericht zu Savianos Auftritt an der LMU von Anna Sophia Hofmeister