Über den Geschirrschwund in StuCafés.

Über den Geschirrschwund in StuCafés.
Von Thilo Schröder Nicht erst, seit der Dativ dem Genitiv sein Tod wurde; nicht erst, seit in Chats und Messengern die kleinschreibung (Achtung, Kunstwort!) der Großschreibung den Rang abgelaufen hat; nicht erst, seit der Dreibuchstaber „lit“ die Vierbuchstaber „nice“ und „cool“ abgelöst hat, zweifeln Menschen an der lange Zeit unhinterfragten letzten Instanz der deutschen Rechtschreibung: …
Von Thilo Schröder Eine Schar grölender und plappernder Kinder lümmelt sich auf den Holzstühlen in dem muffigen Speisesaal. Das Jugendherbergsessen schmeckt eher durchschnittlich, der Kakao basiert auf Milchpulver. Und die Laune ist kaum höher als daheim auf der Schulbank. Die Zimmer sind winzig, die Stockbetten gerade so hinein gezwängt, die Bettdecken klamm und viel zu …
Von Laura Späth „Hi, ich bin Felix und das hier ist die Wohnung.“ Ich bin wieder einmal bei einer Wohnungsbesichtigung. Ich habe aufgehört zu zählen, wie viele Wohnungen und WG-Zimmer ich schon angesehen habe, am stärksten habe ich versucht mir nicht zu merken, in wie viele davon ich gerne eingezogen wäre, wie viele mir perfekt …
Geht man nach ihren Bürotüren, dann sind viele LMU-Dozenten Fans des Kult-Comics „Calvin & Hobbes“. Wann gibt es eigentlich ein Seminar zu ihnen? Note 1,3 wäre dem philterchen-Autor sicher. Er hat sie schließlich verdient. Von Fabian Dilger
Von Thilo Schröder Leise rieselt der Schnee, so dicht, dass ich nix mehr seh. Wie sehr haben wir ihn vermisst an Weihnachten, diesen blütenweißen Bilderbuchschnee. Kein Wunder, dass die Heiligen Drei Könige erst am 6. Januar zur Krippe gestapft sind, um ihre Gaben abzugeben. Ist ja auch viel schöner in so ’ner Winterlandschaft. Moment, nein, …
Von Franziska Reinhart Das Bild mit den Weihnachtsmannmützen ist angekommen Den Fluch von Opa hab ich auch vernommen Das ist Coca Cola, alles amerikanischer Mist! Wie schön die weihnachtliche Zeit doch ist Kurz vor Heiligabend, der Student kehrt heim Erstmal chillen und nix tun, richtig faul sein Semester geht schon ewig, man ist gestresst Die …
Von Anton Böhm 6:00 morgens. Aufstehen. Nein ich bin kein Bäcker. Ich bin wirklich Student und ich kann mir diese Zeit nicht aussuchen, denn ich wohne am…ja der Welt, ihr wisst schon. Wer außerhalb Münchens wohnt, kennt das. Man freut sich jeden Morgen nicht nur auf das „Aus dem Bett gerissen werden“. Einen Pendler erwartet …
Von Allanah Hansmeyer Es ist wahr, Ich glaube an den Nikolaus, höre ihn, er schleicht sich leis´durch die Türe raus. Bringt mir ein Geschenk, jedes Jahr erneut, „was es wohl diesmal sein wird?“, schmunzle ich erfreut. Auf dem Weg in die Uni klappt gar nichts so recht, der Zug verspätet, den Handschuh verloren, der Apfel …
Von Elena Wlacil Oder: Warum Soziologen eine Sozialangst haben. Das könnte man zumindest meinen, schaut man montags kurz nach zehn in das Audimax. Einführung in die Soziologie wird hier gelehrt. Ich aber kann mindestens die erste Viertelstunde nicht aufpassen, weil ich mich so aufregen muss. Da gibt es massig freie Klappstühle in diesem Saal und …
Von Sarah Weiß Wir fahren weg. Wir sind Generation flexibel. Jedes Semester gehen wir auf Abschiedspartys von Freunden, die jetzt ein Jahr lang durch Südamerika reisen, ein Semester in Kapstadt studieren oder für ein Praktikum die nächsten Monate in Paris verbringen werden. Das macht man jetzt so, das bringt einen weiter im Leben, das erweitert …
Während meines Studiums war ich genau einmal mutig. Sagte zumindest der Dozent. Um mir eine Seminararbeit zurückzugeben, samt Note, hatte er mich eigens in sein Büro zitiert. Draußen war Winter, drinnen roch es nach Heizung. Zuvor kam das übliche Dozenten-Bingo: “Natürlich haben Sie die Sekundärliteratur der letzten 25 Jahre nicht drin”, sagte der Mann. “Da …