Sofia Coppola erzählt aus der Sicht von Priscilla Presley, der Frau an der Seite von Elvis, basierend auf ihren eigenen Memoiren. Eine Dekonstruktion von Elvis als Starpersona, aber vor allem ein finsteres Porträt von toxischen Abhängigkeiten in klaustrophobischem Design.
Weihnachtsmärkte und mehr – die lokalen Dezemberhighlights 2023
Oh du fröhliche Weihnachtszeit! Ein Rückblick auf den Advent in München. Schlittschuhfahren in der Stadt, Winterfestivals und Weihnachtssingen – die Stadt bietet im Dezember mehr als den allseits bekannten Weihnachtsmarkt am Marienplatz. Wir berichten über die aktuellen Geschehnisse in München und geben euch einen Ausblick, welche Highlights auch noch nach den Weihnachtsfeiertagen möglich sind.
Weihnachtsspezial – Unsere Empfehlungen!
An den Feiertagen ist die perfekte Zeit um sich von der Magie alter Klassiker verzaubern zu lassen. Die Redaktion der Philtrat-Filmreihe stellt ihre absoluten Favoriten vor. Ab auf die Couch mit der warmen Decke, heißen Punsch und Spekulatius schnappen und Film ab!
„Wir sind keine Feinde” – Ein interreligiöser Dialog
Es ist der 2. Dezember 2023, mitten im Münchner Schneechaos. Wir treffen uns mit Ron Dekel, dem Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit beim Verband Jüdischer Studenten in Bayern (VJSB), und mit Talha Koç vom Interkulturellen Dialogzentrum IDIZEM und der IDZEM-Jugend. Im Angesicht des Kriegs in Nahost möchten wir einen sicheren Raum schaffen, um Erfahrungen auszutauschen. Trotz der …
Schneechaos in München: Studentische Eindrücke
Es ist Anfang Dezember, von Freitag dem 02.12.23 auf Samstag fallen in München 44cm Neuschnee – ein Rekord. Und es schneit einfach weiter. Busse, S-Bahnen, Tram-Bahnen, Autos liegen lahm, es fährt lediglich die U-Bahn, und auch das nur eingeschränkt. Garching ist komplett abgeschnitten. Ob zu Hause, an den Unis oder außerhalb von München bestaunen Studierende …
Verschwörung in München – Das Computerspiel Hauma
Das Münchner Spielestudio SenAm Games hat dieses Jahr im September das Point&Click-Adventure Hauma – A Detective Noir Story herausgebracht. Das Spiel führt Spielende in die Vergangenheit Münchens und in ein mysteriöses Abenteuer. Ein Gespräch mit dem Entwickler Senad.
Indie-Spaß in Sevilla: Das Cine Festival in Andalusien
Vom 23. bis zum 29. November wurden in Spanien neue und nicht-ganz-so-neue europäische Filme gezeigt. Das Philtrat war natürlich vor Ort und hat einige dieser Vorstellungen besuchen können.
Winterhimmel und Planungshölle
Kaffee verbindet. Kaffee trinken kann die Grundlage und Gelegenheit für so vieles sein. Man trifft sich zum Kaffee trinken mit (noch) fernen Bekannten, mit den engsten Freund:innen, zum ersten Date oder um sich zu trennen. Man kommt ins Gespräch miteinander, lacht, weint, philosophiert und teilt Persönliches. Diese Kolumne will einige der Geschichten, die beim Kaffee …
„Past Lives“ – Bist du noch da?
Celine Song erzählt in „Past Lives“ von der Schönheit des Hypothetischen – und schafft es dabei, sogar schlechte Internetverbindungen romantisch zu inszenieren.
„Wissenschaft wird in Deutschland stiefmütterlich behandelt“
Christian Zimmerer ist Teil des Münchner Vorstands der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW). Wir haben mit dem Informatikstudenten über sein Engagement für bessere Arbeitsbedingungen an Münchner Universitäten gesprochen.
„Nimona“ – Kämpferin gegen den Faschismus
Die Gestaltwandlerin Nimona kämpft im gleichnamigen Animationsfilm von Regisseur Torquil Jones um Anerkennung. Eine Filmanalyse zu Faschismuskritik und TikTok.
„Über den Krieg wissen sie nichts“
Die russische Aktivistin Anna Petrova (Name geändert) hilft ukrainischen Flüchtlingen in Russland, nach Westeuropa zu kommen. Ein Gespräch über Ukrainerinnen, die nach Russland fliehen, die Moral der Zivilbevölkerung im Krieg und über die Fehler Deutschlands im Umgang mit Russland.