Am dritten November wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Über das Studieren an US-Hochschulen und das Wahlverhalten der jungen Amerikaner*innen in diesem außergewöhnlichen Jahr.
Mitsprache mit Abstand
Wie die anstehenden Hochschulwahlen an der Ludwig-Maximilians-Universität München trotz Pandemie stattfinden sollen und wie demokratisch die Abstimmung ist.
#Kommunalwahl2020: Campus-OB
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zur Frage, warum gerade Studierende sie ins Amt wählen sollten.
#Kommunalwahl2020: Mietpreise
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zu ihren Maßnahmen gegen steigende Wohnungsmietpreise.
#Kommunalwahl2020: Radwege
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zur Rolle, die Um- und Ausbau der Radinfrastruktur für sie spielen.
#Kommunalwahl2020: Hochschulen
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zu ihren Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur an den Hochschulen.
#Kommunalwahl2020: ÖPNV
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zu ihren bevorzugten Plänen beim Um- und Ausbau des ÖPNV.
#Kommunalwahl2020: Klimawandel
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zu ihren angestrebten Maßnahmen beim Klimaschutz.
Stell dir vor, es ist Kommunalwahl und keiner geht hin
Wenn der Wahlzettel größer ist als die -kabine: Am 15. März werden in Bayern Bürgermeister*innen und Gemeinderät*innen gewählt. Doch wen interessiert das überhaupt?
#EP2019: Mobilität (Teil II)
Wie beeinflusst die EU das Leben von Studierenden? Vor der Europawahl am 26. Mai haben wir deutsche Parteien, die derzeit im Europäischen Parlament sitzen, um Stellungnahmen gebeten. In 280 Zeichen twittern sie uns, wie sie eine EU-weite „Mobilität“ generationsübergreifend ausbauen wollen.
#EP2019: Mobilität (Teil I)
Wie beeinflusst die EU das Leben von Studierenden? Vor der Europawahl am 26. Mai haben wir deutsche Parteien, die derzeit im Europäischen Parlament sitzen, um Stellungnahmen gebeten. In 280 Zeichen twittern sie uns, wie sie eine EU-weite „Mobilität“ generationsübergreifend ausbauen wollen.
#EP2019: Urheberrecht (Teil II)
Wie beeinflusst die EU das Leben von Studierenden? Vor der Europawahl am 26. Mai haben wir deutsche Parteien, die derzeit im Europäischen Parlament sitzen, um Stellungnahmen gebeten. In 280 Zeichen twittern sie uns, was sie jungen Wähler*innen sagen, die gegen die „Urheberrechtsreform“ protestiert haben.