FDP:
„Wir wollen Bildungsfreizügigkeit als neue Grundfreiheit einführen. Dazu gehört u.a., Free Interrail, Erasmus+ auf alle Bildungs- und Ausbildungsebenen auszuweiten, einen gemeinsamen Berufsausbildungsmarkt und eine Austauschagentur für die berufliche Bildung zu etablieren.“
Liberal-konservative Reformer:
„Ziel ist es, andere Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit und Individualität kennenzulernen und zu akzeptieren. Eine von vielen Möglichkeiten eines Mobilitätsausbaus ist, mehr Geld ins System Erasmus zu geben, europäische Praktika zu fördern und Berufsabschlüsse anzuerkennen.“
Bündnis C:
„Wie wollen die freie Mobilität eines jeden EU Bürgers innerhalb der Gemeinschaft fördern,um so die Menschen untereinander zu verbinden. Wir fördern Menschen zB mit einem Mix aus Umzugskosten-,Trennungskosten- und Reisekostenbeihilfen. Erasmus Programme und Auslandspraktikas sind erst der Anfang. WIR SIND EUROPA!“
NPD:
„Die EU war, ist und wird ein bürokra?scher Moloch sein. Wir benötigen eine deregulierte und umfangreich abgespeckte EU, die über so wenig Finanzmittel verfügen darf, wie möglich.“
AfD:
(Anm. der Red.: Die Alternative für Deutschland ließ eine Anfrage, auch auf Nachfrage, unbeantwortet)
Die PARTEI:
(Anm. der Red.: Die PARTEI ließ eine Anfrage, auch auf Nachfrage, unbeantwortet)
Angefragt wurden alle deutschen Parteien, die hier nachlesen.
Alle bisherigen Artikel der Serie