Ein Acker in Unterfranken ist nach dem Austritt der Briten der neue geografische Mittelpunkt der EU. Anlass für ein Dorffest.

Ein Acker in Unterfranken ist nach dem Austritt der Briten der neue geografische Mittelpunkt der EU. Anlass für ein Dorffest.
Jugendbotschafter*innen der Entwicklungsorganisation ONE haben vor Kurzem EU-Abgeordnete getroffen, unter ihnen auch LMU-Studentin Natalia Loyola Daiqui. Sie warben dafür, sich stärker gegen extreme Armut und vermeidbare Krankheiten zu engagieren.
Wie beeinflusst die EU das Leben von Studierenden? Vor der Europawahl am 26. Mai haben wir deutsche Parteien, die derzeit im Europäischen Parlament sitzen, um Stellungnahmen gebeten. In 280 Zeichen twittern sie uns, wie sie eine EU-weite „Mobilität“ generationsübergreifend ausbauen wollen.
Wie beeinflusst die EU das Leben von Studierenden? Vor der Europawahl am 26. Mai haben wir deutsche Parteien, die derzeit im Europäischen Parlament sitzen, um Stellungnahmen gebeten. In 280 Zeichen twittern sie uns, wie sie eine EU-weite „Mobilität“ generationsübergreifend ausbauen wollen.
Wie beeinflusst die EU das Leben von Studierenden? Vor der Europawahl am 26. Mai haben wir deutsche Parteien, die derzeit im Europäischen Parlament sitzen, um Stellungnahmen gebeten. In 280 Zeichen twittern sie uns, was sie jungen Wähler*innen sagen, die gegen die „Urheberrechtsreform“ protestiert haben.
Wie beeinflusst die EU das Leben von Studierenden? Vor der Europawahl am 26. Mai haben wir deutsche Parteien, die derzeit im Europäischen Parlament sitzen, um Stellungnahmen gebeten. In 280 Zeichen twittern sie uns, was sie jungen Wähler*innen sagen, die gegen die „Urheberrechtsreform“ protestiert haben.
Wie beeinflusst die EU das Leben von Studierenden? Vor der Europawahl am 26. Mai haben wir deutsche Parteien, die derzeit im Europäischen Parlament sitzen, um Stellungnahmen gebeten. In 280 Zeichen twittern sie uns, für welche Maßnahmen im Bereich „Umweltschutz“ sie sich einsetzen, neben dem Einwegplastikverbot.
Wie beeinflusst die EU das Leben von Studierenden? Vor der Europawahl am 26. Mai haben wir deutsche Parteien, die derzeit im Europäischen Parlament sitzen, um Stellungnahmen gebeten. In 280 Zeichen twittern sie uns, für welche Maßnahmen im Bereich „Umweltschutz“ sie sich einsetzen, neben dem Einwegplastikverbot.
Franz-Josef Möller lebt und studiert in München. Außerdem engagiert er sich für die Kampagne diesmalwähleich.eu und informiert andere über die Europawahl am 26. Mai. Warum macht er das? Und was denkt er über die EU?
Lesen kann nerven! Vor allem, wenn man ewig in Bibliotheken sitzt und Bücher wälzt. Sich dann noch mit Politik beschäftigen? Eher nicht. Warum sind Institutionen wie das Europäische Parlament eigentlich so unsexy? Um vor allem die Generation Y zu begeistern, ist die EU in die Digitalisierungsoffensive gegangen. Was können ihre Apps?