„Warfare“ – mittendrin statt nur dabei

Schon wieder ein stereotyper Kriegsfilm? Nicht ganz, denn „Warfare“ gelingt es, einen Kampfeinsatz aus nächster Nähe zu begleiten. Von Jonas Hey; Bild: © Leonine Studios Eine Gruppe amerikanischer Soldaten pirscht sich nachts durch eine irakische Stadt und besetzt ein Wohnhaus. Was wie der Auftakt zu einem monumentalen Kriegsfilm wirkt, ist der Beginn eines nervenzerreißenden Thrillers. …

Steinwand mit Herz

Vor 50 Jahren führte die New Yorker Polizei eine Razzia im „Stonewall Inn“ durch, das vor allem von Schwulen besucht wird. Um jenen Abend ranken sich Mythen. Er gilt als Wendepunkt im Kampf um Anerkennung der Lesben- und Schwulenbewegung. Ein historischer Tag für die Liebe.

Wahlkampf à la Taylor Swift

Nach dem Erfolg der Demokraten bei den amerikanischen ‚Halbzeitwahlen‘ im November kann US-Präsident Donald Trump nun nicht mehr uneingeschränkt regieren. Der USA-Experte Andreas Etges über Trump-Fans an Unis, das Politikinteresse der Studierenden dies- und jenseits des Atlantiks und das Mobilisierungspotenzial von Prominenten.

Ein Tag im Leben des Donald T.

von Thilo Schröder In weiße Laken gehüllt liegt Donald T. in seinem Bett im Weißen Haus und schnarcht. Sein Kopf mit der blonden, fettigen Haarmähne, die bereits einige Lücken aufweist, ruht auf dem samtenen Kopfkissen und erzittert leicht bei jedem Atemzug. Das orangefarbene Gesicht ist zur Seite geneigt, der Mund steht halb offen. Ein Ärmel …

DC oder Marvel? Warner Bros. „Justice League“ kämpft mit Problemen

Nachdem Marvel seit Jahren auf seine „Avengers“ setzt und damit regelmäßig die Zuschauer begeistert, kämpft Warner Bros. in „Justice League“ ein weiteres Mal mit seiner Comicverfilmung. Nach den goldenen Jahren der „Dark Knight“-Trilogie konnte erst mit „Wonderwoman“ wieder daran angeknüpft werden. Kann die Liga der Gerechtigkeit die Studios auf Erfolgskurs bringen? Von Maximilian Matuschek