Auch in Corona-Zeiten sind die Isarstrände gut besucht – und werden verschmutzt. Bereits 2011 hat Hartmut Keitel den Umweltverein Deine Isar gegründet. Erst provokanter Einzelkämpfer, setzt er heute auf Kooperation.

Auch in Corona-Zeiten sind die Isarstrände gut besucht – und werden verschmutzt. Bereits 2011 hat Hartmut Keitel den Umweltverein Deine Isar gegründet. Erst provokanter Einzelkämpfer, setzt er heute auf Kooperation.
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zur Frage, warum gerade Studierende sie ins Amt wählen sollten.
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zu ihren Maßnahmen gegen steigende Wohnungsmietpreise.
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zur Rolle, die Um- und Ausbau der Radinfrastruktur für sie spielen.
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zu ihren Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur an den Hochschulen.
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zu ihren bevorzugten Plänen beim Um- und Ausbau des ÖPNV.
Was tut München für Studierende? Das haben wir OB-Kandidat*innen vor der Kommunalwahl am 15. März gefragt. In 280 Zeichen twittern sie uns ihre Positionen, heute zu ihren angestrebten Maßnahmen beim Klimaschutz.
Wenn der Wahlzettel größer ist als die -kabine: Am 15. März werden in Bayern Bürgermeister*innen und Gemeinderät*innen gewählt. Doch wen interessiert das überhaupt?
Landespolitische Entscheidungen wirken tief in den studentischen Alltag hinein. In unserer Serie zur Landtagswahl 2018 bitten wir daher die Parteien in Bayern um Stellungnahme zu Themen, die insbesondere junge Menschen betreffen. 280 Zeichen, die Länge eines Tweets, haben sie dafür je Antwort. Thema heute: Zukunft der Forschung
Landespolitische Entscheidungen wirken tief in den studentischen Alltag hinein. In unserer Serie zur Landtagswahl 2018 bitten wir daher die Parteien in Bayern um Stellungnahme zu Themen, die insbesondere junge Menschen betreffen. 280 Zeichen, die Länge eines Tweets, haben sie dafür je Antwort. Thema heute: digitale Infrastruktur an Hochschulen
Landespolitische Entscheidungen wirken tief in den studentischen Alltag hinein. In unserer Serie zur Landtagswahl 2018 bitten wir daher die Parteien in Bayern um Stellungnahme zu Themen, die insbesondere junge Menschen betreffen. 280 Zeichen, die Länge eines Tweets, haben sie dafür je Antwort. Thema heute: bezahlbarer Wohnraum
Landespolitische Entscheidungen wirken tief in den studentischen Alltag hinein. In unserer Serie zur Landtagswahl 2018 bitten wir daher die Parteien in Bayern um Stellungnahme zu Themen, die insbesondere junge Menschen betreffen. 560 Zeichen, die Länge zweier Tweets, haben sie dafür je Antwort. Thema heute: Vereinbarkeit von Studium/Job/Kind & Inklusion