
Probieren geht über Studieren
Was tun nach dem Abschluss? Das fragen sich viele Schüler*innen und setzen sich erwartungsfroh in Schnuppervorlesungen und Workshops. Die Hochschulorientierungstage der Münchner Unis sollen letztlich […]
Was tun nach dem Abschluss? Das fragen sich viele Schüler*innen und setzen sich erwartungsfroh in Schnuppervorlesungen und Workshops. Die Hochschulorientierungstage der Münchner Unis sollen letztlich […]
Franz-Josef Möller lebt und studiert in München. Außerdem engagiert er sich für die Kampagne diesmalwähleich.eu und informiert andere über die Europawahl am 26. Mai. Warum […]
Landespolitische Entscheidungen wirken tief in den studentischen Alltag hinein. In unserer Serie zur Landtagswahl 2018 bitten wir daher die Parteien in Bayern um Stellungnahme zu […]
Jährlich werden zahlreiche neue Bundesgesetze erlassen. Natürlich sind diese mit Auswirkungen auf bestimmte Alters- und Personengruppen in Deutschland verbunden. Es werden Möglichkeiten geschaffen und zugleich […]
Mitunter glauben wir Münchner ja schnell, dass auf dem Land nichts los ist – vor allem nicht kulturell! Ganz verkehrt ist diese Ansicht nicht. Was […]
Das Hausaufgaben-Häfft ist an deutschen Schulen weit verbreitet und beliebt. Aus der Taufe gehoben haben es die beiden Münchner Andreas Reiter und Stefan Klingberg im […]
Im Zuge der allgemeinen Bildungsdebatte veranstaltet das Lehramts-Referat der StuVe der LMU eine Filmreihe zum Thema Bildung im Monopol-Kino. Die ersten beiden Filme konnten bereits aufrütteln und lassen auf eine interessante Fortsetzung in den kommenden Wochen hoffen.
Langsam finden sich die Studenten jetzt auch mit der Bologna-Reform ab. Wenn das Humboldtsche Ideal schon an Prestige einbüßen muss, kann man es ja immer noch privat hochhalten. Doch wie kann man erreichen, dass die jungen Erwachsenen von morgen reflektiert mit dem zusehends verschulten Studium umgehen? Dieser und anderen Fragen versucht das Referat für Lehramt in seiner Veranstaltungsreihe nachzugehen. Zur Eröffnung im Ethikforum der LMU spricht Julian Nida-Rümelin.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes