
Kein Ansturm auf Psychosoziale Beratung
Die Anmeldezahlen bei der Psychotherapeutischen und Psychosozialen Beratung des Studentenwerks München sinken, trotz eines theoretisch hohen Bedarfs durch die Corona-Krise. Woran kann das liegen?
Die Anmeldezahlen bei der Psychotherapeutischen und Psychosozialen Beratung des Studentenwerks München sinken, trotz eines theoretisch hohen Bedarfs durch die Corona-Krise. Woran kann das liegen?
Die Pandemie hat den Alltag der Hilfskräfte an Universitäten verändert. Manches erinnert jetzt an das Leben der Amphibien. Ein Erfahrungsbericht.
Die Konferenz-App Zoom verzeichnet seit Beginn der Corona-Krise trotz Datenschutzkritik einen explosionsartigen Nutzer*innenzuwachs. Doch wie geeignet ist die Plattform für den Einsatz im Lehrbetrieb?
Warum Gesten wie das virtuelle „Prost“ die Rituale realer Begegnungen nicht ersetzen können. Und warum Online-Dates wie falscher Zucker sind.
Wie die anstehenden Hochschulwahlen an der Ludwig-Maximilians-Universität München trotz Pandemie stattfinden sollen und wie demokratisch die Abstimmung ist.
Wann sie ihre Habseligkeiten wieder bekommen, ob sie Miete umsonst zahlen, wie es weitergehen wird – all das wissen Erasmus-Studierende gerade nicht. Und die Unsicherheit […]
Verschwörungstheorien genießen gerade große Beliebtheit – wie in jeder Krisenzeit. Dass sie auftauchen, ist nicht verwunderlich. Wer sie verbreitet, überrascht hingegen schon.
Von März bis Juni hat das Metropoltheater München regelmäßig Videos ins Netz gestellt mit Gedanken und Assoziationen zu einer Welt nach Corona. Warum das Projekt […]
Vom 25. bis 29. Mai haben die Students for Future deutschlandweit ein Klima-Programm auf die Beine gestellt, das seinesgleichen sucht: Vorlesungen, Seminare, Vorträge, Science Slam, […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes