Eine Kolumne über die Achterbahnfahrt der Kulturen, Erfahrungen und Lernprozesse meiner letzten 5 Lebensjahre. Komm mit zu den unterschiedlichen Stationen meiner beruflichen und persönlichen Reise durch die ganze Welt – neben meinem Online-Studium.
Merhaba, Baklava und Traumata (5): Eine Reisekolumne von Leonie Stoll
Eine Kolumne über die Achterbahnfahrt der Kulturen, Erfahrungen und Lernprozesse meiner letzten 5 Lebensjahre. Komm mit zu den unterschiedlichen Stationen meiner beruflichen und persönlichen Reise durch die ganze Welt – neben meinem Online-Studium.
Time in Costa Rica (4): Eine Reisekolumne von Leonie Stoll
Eine Kolumne über die Achterbahnfahrt der Kulturen, Erfahrungen und Lernprozesse meiner letzten 5 Lebensjahre. Komm mit zu den unterschiedlichen Stationen meiner beruflichen und persönlichen Reise durch die ganze Welt – neben meinem Online-Studium.
Dirty Hands and Crazy Cows (3): Eine Reisekolumne von Leonie Stoll
Eine Kolumne über die Achterbahnfahrt der Kulturen, Erfahrungen und Lernprozesse meiner letzten 5 Lebensjahre. Komm mit zu den unterschiedlichen Stationen meiner beruflichen und persönlichen Reise durch die ganze Welt – neben meinem Online-Studium.
Der gelangweilte Workaholic (2): Eine Reisekolumne von Leonie Stoll
Eine Kolumne über die Achterbahnfahrt der Kulturen, Erfahrungen und Lernprozesse meiner letzten 5 Lebensjahre. Komm mit zu den unterschiedlichen Stationen meiner beruflichen und persönlichen Reise durch die ganze Welt – neben meinem Online-Studium.
„Welche Aspekte unserer Gesellschaft tragen dazu bei, dass immer mehr junge Menschen psychisch erkranken?“
Immer mehr junge Erwachsene kommen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Zahl psychischer Probleme in dieser Altersgruppe steigt seit Jahren an. Beate Wilken begibt sich in ihrem neuen Buch „Burnout mit 25?“ auf Ursachensuche und zeigt die immensen gesellschaftlichen Anforderungen und Belastungen auf, mit denen 20- bis 30-Jährige konfrontiert werden.
Wie alles begann (1): Eine Reisekolumne von Leonie Stoll
Eine Kolumne über die Achterbahnfahrt der Kulturen, Erfahrungen und Lernprozesse meiner letzten 5 Lebensjahre. Komm mit zu den unterschiedlichen Stationen meiner beruflichen und persönlichen Reise durch die ganze Welt – neben meinem Online-Studium.
Wissenschaft meets Poetry
Mit „Catch Me If You Can“-Referenzen über den Stand der aktuellen Krebsforschung berichten? Zu den Beats von Sido das Strafrecht erklären? Oder über den Lebenszyklus von Schokolade dichten? Erleben konnte man die Wissenschaftskommunikation der besonderen Art am Donnerstagabend beim „Science Slam“ der LMU.
“Wir sind eine Hotline und eine E-Mail-Adresse – Wir sind total unsichtbar”
Wer steckt eigentlich hinter der Studieninformation? Mitarbeiter Sammy gibt einen Einblick in den Alltag hinter den anonymen Kulissen.
Neuer alter TUM Campus im Olympiapark
Ein hölzerner Neubau, der aus zwei Etagen besteht, erweckt das Interesse am grünen denkmalgeschützten Olympiapark. Das zum großen Teil verglaste Gebäude ermöglicht es Interessenten, im Inneren stattfindende Veranstaltungen beobachten zu können. ,,Man hat sich für einen Entwurf entschieden, der sich schön eingliedert in diese Umgebung“, so Dr. Till Lorenzen, der Geschäftsführer der Fakultät für Sport- …
Was die Leute alles wissen
Übergriffig, irritierend, immer wieder zum Lachen – Marlenes Leben im Rollstuhl im öffentlichen Raum führt oft unverhoffte Berührungspunkte herbei von denen sie hier selbst monatlich berichtet.
Barrierefreie Kneipen und Cafés in Uninähe
Zum Unileben gehört nicht nur das gemeinsame Lernen, sondern auch das gemütliche Zusammensitzen in Cafés oder Kneipen. Sollte es zumindest, jedoch gestaltet sich das gemeinsame Ausgehen kompliziert, sobald jemand im Rollstuhl dabei ist.