Zurück in die Bibliotheken

14. Juli 2020 Max Fluder 0

Seit vergangener Woche sind Münchens Universitätsbibliotheken wieder geöffnet. Trotz strenger Auflagen sind sie gut besucht. Über ein bisschen Normalität, viel Platz und ein sehr wichtiges […]

Verschrieben?

2. Dezember 2019 Samuel Kopp 0

Zitate griechischer Klassiker*innen zieren die Glastüren im Philologicum, der neuen Sprachbibliothek der LMU. Zumindest Ausschnitte davon. Jetzt müssen sie ausgebessert werden.

Zwei Stunden Dunkelheit

27. Juli 2015 Miriam Gil 0

Knapp sechs Wochen nach Eröffnung des NS-Dokumentationszentrums kann man nicht mehr davon reden, dass der Andrang vor den Schaukästen sehr groß wäre, eher im Gegenteil: nur wenige Besucher schlendern durch die vier Stockwerke des bunkerähnlichen neuen Gebäudes.

Abgeknipst!

23. März 2015 Thomas Lipsky 0

Am 19.01.2015 schaltet die LMU das Licht in sämtlichen dem Geschwister-Scholl-Platz zugewandten Gebäudeteilen ab. Der Grund: Die Mügida, ein münchner Pegida-Ableger, plant eine Demonstration durch […]

Kein Bild

Unter Zucker

26. November 2014 Laura Velte 0

Ein grauer, nass-kalter Novembertag in der Bibliothek für Germanistik und Komparatistik in der Schellingstraße 3, 18:30 Uhr, draußen ist es bereits dunkel. Seit der Mittagspause sind schon wieder über vier Stunden vergangen, in denen man mit der zu schreibenden Arbeit – gefühlt – kein Stück weitergekommen ist. Nach Hause kann man nicht, weil man sich da nur aufs Sofa lümmeln würde, statt weiter fleißig zu sein – und dann kann man wieder vor lauter schlechtem Gewissen die ganze Nacht nicht schlafen. Am nächsten Tag ist man umso müder und gestresster, schafft noch weniger und will noch früher heim. Ein Teufelskreis.

Kein Bild

Piep, piep, piep…

17. November 2014 Laura Velte 0

…laut und schrill zieht es durch den Raum, die Anwesenden tauschen irritierte Blicke aus, die Bibliotheksaufsicht schimpft, „Wie können die denn so blöd sein! Jeden […]