Übergriffig, irritierend, immer wieder zum Lachen – Marlenes Leben im Rollstuhl im öffentlichen Raum führt oft unverhoffte Berührungspunkte herbei von denen sie hier selbst monatlich berichtet.

Übergriffig, irritierend, immer wieder zum Lachen – Marlenes Leben im Rollstuhl im öffentlichen Raum führt oft unverhoffte Berührungspunkte herbei von denen sie hier selbst monatlich berichtet.
Übergriffig, irritierend, immer wieder zum Lachen – Marlenes Leben im Rollstuhl im öffentlichen Raum führt oft unverhoffte Berührungspunkte herbei von denen sie hier selbst monatlich berichtet.
Vielleicht geht es dir ja auch so wie mir vor sechs Jahren: Du bist auf der Suche nach einem Ferienjob, um die Zeit nach dem Abitur beziehungsweise in den Semesterferien zu füllen. Deshalb möchtest du etwas machen, wofür man nicht allzu lang eingelernt werden muss und womit man in kurzer Zeit gut Geld verdienen kann. …
Wer steckt eigentlich hinter der Studieninformation? Mitarbeiter Sammy gibt einen Einblick in den Alltag hinter den anonymen Kulissen.
Übergriffig, irritierend, immer wieder zum Lachen – Marlenes Leben im Rollstuhl im öffentlichen Raum führt oft unverhoffte Berührungspunkte herbei von denen sie hier selbst monatlich berichtet.
Ein partizipatives Festival der ComputerSpielAkademie (CSA) des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik, dem Pathos Theater und dem Bayerischen Jugendring.
Ein Gespräch mit Professor Hubert Detmer über intransparente Strukturen an der Universität und die Frage, welche Äußerungen zu weit gehen.
Bei der “Langen Nacht der Musik” verwandelt sich ganz München einmal im Jahr zur großen Konzerthalle. Über viele neue Eindrücke, musikalische Erkundungen und ein Event, das alle Generationen in der Musik vereint.
Die STROKE Art Fair bietet seit 2009 einen offenen Raum für neue und alternative Kunst in München. Dieses Jahr konnten interessierte Künstler*innen und Zuschauer*innen erneut drei Tage lang Kunstwerke bestaunen, besprechen und (ver-)kaufen.
Übergriffig, irritierend, immer wieder zum Lachen – Marlenes Leben im Rollstuhl im öffentlichen Raum führt oft unverhoffte Berührungspunkte herbei von denen sie hier selbst monatlich berichtet.
Übergriffig, irritierend, immer wieder zum Lachen – Marlenes Leben im Rollstuhl im öffentlichen Raum führt oft unverhoffte Berührungspunkte herbei von denen sie hier selbst monatlich berichtet.
Die Münchner Antikensammlung sorgt für lichte Momente: Eine Sonderausstellung zeigt erstmals, wie kunstvoll die Alten Römer nach Einbruch der Dunkelheit ihre Häuser beleuchteten, und bietet die Möglichkeit, das nächtliche Lichtambiente in einem römischen Speisezimmer vor etwa 2000 Jahren mit eigenen Augen nachzuerleben.