Das Referat für Umwelt der Technischen Universität München stellt sich vor. Mit ihren verschiedenen Projekten wollen sie auf Themen wie Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit an der Universität aufmerksam machen.

Das Referat für Umwelt der Technischen Universität München stellt sich vor. Mit ihren verschiedenen Projekten wollen sie auf Themen wie Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit an der Universität aufmerksam machen.
Auch in Corona-Zeiten sind die Isarstrände gut besucht – und werden verschmutzt. Bereits 2011 hat Hartmut Keitel den Umweltverein Deine Isar gegründet. Erst provokanter Einzelkämpfer, setzt er heute auf Kooperation.
Vor drei Jahren hat das Münchner Start-up ReCup den wiederverwendbaren Becher auf den Markt gebracht. Wie wird das Pfandsystem im Univiertel angenommen?
Wie das Münchner Social Start-up uncutbread mit nur sechs Punkten und drei Strichen anderen dabei helfen will, die Welt ein kleines Stück besser zu machen. Ein Porträt.
Über den Geschirrschwund in StuCafés.
Ein Musikfestival kooperiert mit einem Modegiganten – kann das gut gehen? Die Befürchtungen mancher langjähriger Besucher*innen des Pangea Festivals, es könnte dadurch weniger persönlich werden, ließen sich zumindest nur teilweise ausräumen.
Einfach mal das Licht ausschalten, einen wiederverwendbaren Kaffeebecher und die richtige Suchmaschine benutzen – nachhaltiges Verhalten kann so einfach sein. Um die Sustainable Development Goals (kurz: SDGs) der UNO weiterzuverbreiten, hat sich in München eine junge Gruppe von Student*innen gebildet. Im Interview erklärt eine von ihnen, wieso die Ziele so wichtig für unsere zukünftige Gesellschaft …