
Die Unbeugsamen – Solidaritätslesung für den Iran
Seit mehr als 40 Tagen gehen die Menschen im Iran auf die Straße und protestieren gegen das Regime. Eine Lesung der Münchner Kammerspiele gedenkt den […]
Seit mehr als 40 Tagen gehen die Menschen im Iran auf die Straße und protestieren gegen das Regime. Eine Lesung der Münchner Kammerspiele gedenkt den […]
Zeitsprung 2500 Jahre zurück: Das zehnstündige Stück „Dionysos Stadt“ an den Kammerspielen orientiert sich an den „Dionysien“ des klassischen Griechenlands. Doch wird das Schauspiel dem […]
Lola Arias Stück „What They Want To Hear“ bringt den deutschen Asylprozess auf die Bühne der Münchner Kammerspiele. Studierende des Departements Kunstwissenschaften der LMU München […]
Anna Konjetzkys intime Performance »About a session« spielte am 25. und 26. Januar in der Kammer 2 der Münchner Kammerspiele mit den Funktionsweisen und der […]
Das Interview zum Artikel: In der druckfrischen Ausgabe von Philtrat feiern wir das 100-jährige Jubiläum der Münchner Kammerspiele. An sie angebunden ist die Otto-Falckenberg-Schule, an der Anna Drexler und Moritz von Treuenfels Schauspiel studieren. Ein Gespräch über die „Theaterschmiede“, gefährliche Gewöhnungseffekte und den Drang zur Entfesselung.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes