Heinrich Heine und die geschlossenen Grenzen

In unserer „So war das sicher nicht gemeint“-Reihe nehmen wir uns namhafter Gedichte der Weltliteratur wie auch wichtiger Werke aus der bildenden Kunst an und interpretieren sie, auf dass unseren alten Deutschlehrer*innen die Haare zu Berge stehen mögen. Diesmal haben wir das Gedicht „Nachtgedanken“ von Heinrich Heine unter die Lupe genommen und kommen zu dem …

Das Shoppen und Zeitvertrotten

Kaffee verbindet. Kaffee trinken kann die Grundlage und Gelegenheit für so vieles sein. Man trifft sich zum Kaffee trinken mit (noch) fernen Bekannten, mit den engsten Freund:innen, zum ersten Date oder um sich zu trennen. Man kommt ins Gespräch miteinander, lacht, weint, philosophiert und teilt Persönliches. Diese Kolumne will einige der Geschichten, die beim Kaffee …

Buttons aus goldenen Gedanken

Die Kunststudentin Krina Königsmann entwirft Unisex Schmuckstücke mit Botschaft. Schlicht in strahlend goldener Farbe vermitteln ihre Golden Earth Badges den Gedanken: Hinterlasse deine goldene Spur. Wer ihn öffentlich trägt, verdeutlicht: „Ich stehe ein für mein Handeln und glaube an eine bessere, goldene Zukunft!“

Fahren oder gefahren werden?

Selbstfahrende Autos sind das große Zukunftsprojekt der Branche. Doch das Wesentliche bleibt dabei unbeachtet. Eine Stilkritik. Von A. Albert Wie sieht das Automobil der Zukunft aus? Diese Frage beschäftigt zur Zeit viele Menschen, denn seitdem klar ist, dass die großen Automobilhersteller in Sachen selbstfahrender Fahrzeuge Ernst machen, häufen sich die Medienberichte über die zukünftig angestrebte …