Worte finden für etwas, das unaussprechlich ist: Dies gelingt der Serie „Deutsches Haus“ auf erschütternde Art & Weise. Eine Rezension über eine Veröffentlichung, die das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in Worte fasst und gleichzeitig ein Schweigen hinterlässt, das ohrenbetäubend ist.
„Escort Boys” – Wie sprechen wir über Sex?
Die Amazon Prime Serie „Escort Boys“ vermischt leicht bekleidete Gigolos, das französische Marschland und die Bienenrettung – mal sexy, mal skandalös, nicht immer überzeugend. Von Christopher Bertusch; Foto: Amazon Prime Video Als Ben von dem Tod seines Vaters erfährt, kehrt der Teilzeitschauspieler aus der Großstadt in sein Heimatdorf und damit auch zu seiner kleinen Schwester …
„Babylon Berlin“ – Ach Berlin, du bist so wunderbar!
Kaum eine andere Produktion vermag das Berlin der 1930er Jahre so zum Leben zu erwecken wie „Babylon Berlin“. Eine Rezension zur 4. Staffel der Erfolgsserie.
Eine Welt voller Kunst, Tanz und Farben
Die Serie „Vida de Colores“, die gerade auf dem Münchner Seriencamp Filmfestival gezeigt wird, nimmt den Zuschauer mit nach Kolumbien in den Alltag eines jungen, queeren Tänzers.
Wehe, es gibt kein Internet. „Journey“, ein semifiktionaler Roadtrip durch Island
Das auf dem diesjährigen Münchner Seriencamp Festival vorgestellte Werk „Journey“ zeigt auf erfrischende und humorvolle Weise die Reise zweier Freunde zu den isländischen Westfjorden. Zwei Freunde – sowohl vor als auch hinter der Kamera.