Auf einen Tee mit Oliver Jahraus

Oliver Jahraus ist seit 2005 Professor an der LMU München. In gemütlicher Plauderatmosphäre verrät er uns, warum er im Kino immer auf die Uhr schaut und was seine eigenen literarischen Ergüsse mit dem Gold in Fort Knox zu tun haben. Das Interview in voller Länge.

Stadt- und Landflucht nach Oscar Wilde

Spontane Assoziationen zum Vornamen Ernst: Großvater, Lehnsessel, Herr Jünger, Gegenteil von heiter oder gelassen. Ernst ist nicht unbedingt der exotischste Vorname, kein Name für einen aufbrausenden Jungspund oder einen rassigen Liebhaber – oder etwa doch? Oscar Wildes „Bunbury oder von der Notwendigkeit, Ernst zu sein“ im Cuvilliéstheater.

Shoppingmall sticht Straßenmarkt

10. Februar 2014 Katrin Fuchs 0

Fast jede Woche protestieren Menschen in Istanbul gegen Korruption, Zensur und andere Missstände. Die Regierung von Ministerpräsident Tayyip Erdoğan ist aber auch verantwortlich für die rücksichtslose Modernisierung Istanbuls: Die letzten Grünflächen und alte, gewachsene Viertel wie Tarlabaşı müssen Shoppingmalls und Bürokomplexen weichen.

Politik im Schaufenster

8. Februar 2014 Adrian Franco 0

Die Olympischen Winterspiele in Sotschi haben begonnen: Der Sport drängt kritische Stimmen in den Hintergrund. Doch zumindest hinter einer Glasscheibe in der Schellingstraße enden die weißen Olympiafreuden schnell in einer Landschaft aus Plastikwaffen und zum Schweigen gebrachter Kritiker. Die Schaufenster von Optik Bartholomä rufen unser Gespür für Ironie auf den Plan. Im Interview geben Veit und Ferdie preis, warum sich Dekorationen mit Hintersinn lohnen.