Ein Dokumentarfilm rollt die Geschichte um Leni Riefenstahl neu auf und will endgültig beweisen, dass die Filmemacherin eine Nationalsozialistin war. Dennoch scheitert das Projekt von Sandra Maischberger, weil eine Einordnung nicht stattfindet.
„Johatsu – Die sich in Luft auflösen“ – Flucht ins Ungewisse
Im Dokumentarfilm „Johatsu“ zeigen die Regisseure Andreas Hartmann und Arata Mori verlorene Menschen in Japan. Was passiert mit denen, die plötzlich aus ihrem alten Leben fliehen müssen?
„Über Grenzen“: Die Welt ist noch in Ordnung
Der Dokumentarfilm „Über Grenzen“ begleitet Margot Flügel-Anhalt auf einem viermonatigen Motorrad-Trip und verrät viel über Menschlichkeit und Begegnungen. Beim Besuch im Cineplex Neufahrn erzählt die 64-Jährige, warum es mehr als Mut für so eine Reise braucht.
„Diego Maradona“: jenseits von Rausch und Ruhm
Was wird aus einem, der erst Hoffnungsträger der Familie, dann einer ganzen Stadt und schließlich einer Nation war? „Diego Maradona“ zeigt das Leben eines Mannes, der einfach Fußball spielen wollte und dies so gut machte, dass er es nicht ausgehalten hat.
URStädte – Dokumentarfilme zum Theaterstück
In seiner Inszenierung „UR“ am 2. Februar am Münchner Residenztheater zeigt Sulayman Al Bassam die Geschichte einer Stadt, ihr Verschwinden und ihr Vermächtnis. Studierende des Departments Kunstwissenschaften der LMU laden anschließend zur DOK.filmnight ein, gemeinsam tiefer in die Themen „Leben in einer Stadt“ und „Migration“ einzutauchen.