Im Oktober ermordete ein Mann zwei 19-jährige Frauen in der Türkei. Die Gewalttat und ihre Hintergründe lösten Massenproteste im gesamten Land aus, bei denen sich Frauen gegen die lang anhaltende Tradition von Frauenmorden wehrten.
„Es kann jeder Frau passieren“
Auch auf den Alltag von Frauenhäusern wirkt sich Corona aus. Doch zunächst ging die Zahl der Anrufe bei Hilfestellen zurück. Mögliche Gründe dafür, weshalb der Stresslevel der Bewohnerinnen jetzt besonders hoch ist und wie Beratung in Zeiten des Virus abläuft. Ein Gespräch.
Das Recht auf eine gewaltfreie Wiesn
Trinken, schunkeln, feiern: Morgen beginnt das Oktoberfest. Probleme solcher Massenveranstaltungen sind jedoch häufig Gewalt und Belästigungen gegen Frauen und Mädchen. Dabei erschweren es Schuldzuweisungen und sexistische Klischees den Betroffenen, sich Hilfe zu holen. Theresa Schmeisz weiß das, sie leitet den Security Point auf der Wiesn.