Philtrat
  • Home
  • Das Magazin
    • Das Magazin
    • Printausgaben
    • Presse
  • Die Redaktion
  • Die Ressorts
    • Unileben
    • Politikus
    • Kulturphilter
    • Stadtplan
    • Philterchen
    • Kunst im Kontext (Archiv)
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemein

Menschenleere

By Tina Zimmer  / 21. Januar 2021
Attraktionen und eine lebhafte Szene wird man nicht auf dem Dorf finden. Trotzdem hat das Leben auf Land seine Vorzüge:...
Menschenleere
  • Unileben

Warum das Leben in der Stadt besser ist

By Max Fluder  / 19. Januar 2021
Ruhe und Natur, das sucht man in der Großstadt oft vergeblich. Trotzdem hat das Leben in den Metropolen Vorzüge, die...
Warum das Leben in der Stadt besser ist
  • Unileben

30 Schritte in Richtung Realität

By Maja Schmatz  / 13. Januar 2021
Wie Online-Vorlesungen meinen Kopf vernebeln. (mehr …)
30 Schritte in Richtung Realität
  • Allgemein
  • Unileben

Die neue Bequemlichkeit

By Samuel Kopp  / 11. Januar 2021
Warum wir das Onlinestudium noch vermissen werden. (mehr …)
Die neue Bequemlichkeit
  • Allgemein
  • Unileben

Verbinden und Vertreten – Das Queer Referat stellt sich vor

By Queer OnCampus  / 7. Januar 2021
Das Queer-Referat der Studierendenvertretung der LMU stellt sich vor. Wer sind wir? Was sind unsere Anliegen und Ziele? Warum sollten...
Verbinden und Vertreten – Das Queer Referat stellt sich vor

Ron Perlman

„Hellboy ­– Call of Darkness“: Coole Sprüche, Blut und ein neuer Höllenjunge

25. April 2019 Maximilian Matuschek 0

Hellboy ist zurück mit neuem Gesicht in alter Verkleidung. Viele Gefühle schwingen beim neuesten Reboot des Höllenjungen mit, doch kann „Hellboy ­– Call of Darkness“ […]

Facebook
Twitter
Instagram

SUCHE

Anzeige

INSTAGRAM

philtrat.magazin

Lichtblick der Woche von Scarlett Winter (@itsscar Lichtblick der Woche von Scarlett Winter (@itsscarlettwinter)

Ich weiß, ich weiß – vermutlich erwartet man, dass hier etwas steht wie „Bidens Amtseinführung“ – scheint ja ein wichtiges Thema zu sein. Ist es auch. Aber es gibt noch mehr Lichtblicke und vor allem noch andere bedeutende Themen neben Außenpolitik, Klimawandel, oder Corona: 2019 starben mehr als 400.000 Menschen an Malaria. 

Die Zahlen vom letzten Jahr sind vermutlich noch höher. Vor allem die Pandemie hat dafür gesorgt, dass wichtige Präventionsmaßnahmen nicht durchgeführt werden konnten und somit die Zahl der Toten stieg. 

Jetzt scheint es aber Grund zur Hoffnung zu geben: Laut Forschenden der Universität von Pretoria in Südafrika seien Stoffe gefunden worden, die eine Übertragung von Malaria verhindern könnten – sogar, wenn der Parasit noch infektiös ist.
Was ihr unbedingt konsumiert haben müsst, um Rass Was ihr unbedingt konsumiert haben müsst, um Rassismus zu hinterfragen – unser heutiger Denkanstoß gegen Diskriminierung (Folge 29):

"Die Vereinigten Staaten sind Heimat von fünf Prozent der Weltbevölkerung aber von 25 Prozent der Gefängnisinsassen weltweit. Denkt mal darüber nach."
 
Ava DuVernay's Dokumentation beginnt mit diesem Statement des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama. Es ist eine von vielen Zahlen und Fakten, die diese Doku aufbereitet, veranschaulicht und mit bedrückenden Bildern und Musik hinterlegt.
 
Grundlegend geht es um die Tatsache, dass das 13. Amendment der US-amerikanischen Verfassung Sklaverei zwar verbietet, aber ein Schlupfloch lässt: Sie erlaubt Sklaverei immer noch gegenüber Kriminellen. Und kriminalisiert und interniert werden in den USA bis heute immer noch überproportional häufig BIPoC.
 
Ausgangspunkt ist das Ende der Sklaverei in den USA im Jahr 1865. Mit einem Mal brechen vier Millionen kostenlose Zwangs-Arbeitskräfte in den Südstaaten weg, die vorher eine entscheidende Rolle für die dortige Wirtschaft spielten.
 
Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Aktivist*innen analysieren und erläutern, wie es in diesen Jahren zu einem ersten Gefängnis-Boom kam, bei dem viele der ehemaligen Sklav*innen schon für die kleinsten Straftaten verhaftet, zur Zwangsarbeit verpflichtet und damit de facto erneut versklavt wurden.
 
Visuell begleitet von der immer weiter ansteigenden Anzahl an US-amerikanischen Gefängnisinsass*innen nimmt die Doku mit durch die Jahrzehnte und zeigt, wie das rassistische Gesellschaftssystem in den USA zu dem wurde, was es heute ist. Und wer davon sowohl politisch als auch wirtschaftlich am meisten profitiert.
 
Nach dem Mord an George Floyd wuchsen die Zuschauer*innenzahlen der Doku um 4.665 Prozent innerhalb von drei Wochen.

Text: @lydolas 
Design: @m_mac_who 

#philtrat #studimagazin #studierendenmagazin #münchen #uni #unimagazine #lmu #lmumünchen #tum #tummünchen #hochschulemünchen #munich #zeitschrift #journalism #review #denkanstoß #antirassismus #antiracism #13thamendmentdocumentary #13thamendment #13th #13thamendmentloophole
Am Dienstag habt ihr gelesen, warum unser Autor be Am Dienstag habt ihr gelesen, warum unser Autor bevorzugt in Großstädten lebt. Heute erklärt euch unsere Autorin, warum für sie das Leben auf dem Land nach wie vor das Nonplusultra ist. Mehr über ansteckenden Stress und idyllisches Landleben lest ihr über den Link in der Bio!

#philtrat #studimagazin #studierendenmagazin #münchen #bayern #uni #unimagazine #lmu #lmumünchen #ludwigmaximiliansuniversität #tum #hochschulemünchen #munich #münchen #zeitschrift #journalism #journalismus #stadtvsland #stadtvsdorf #landlebenliebe #landleben
Die alte Frage „Stadt oder Land?“ bekommt wäh Die alte Frage „Stadt oder Land?“ bekommt während der Pandemie eine neue Wendung. Die einen schätzen die Ruhe des Landes, andere zieht es in die Städte. Warum unser Autor auch in Corona-Zeiten das Leben in der Stadt nicht missen möchte, lest ihr über den Link in der Bio! 

Am Donnerstag könnt ihr nachlesen, wie die Gegenposition zu dieser Meinung aussieht.

#philtrat #studimagazin #studierendenmagazin #münchen #bayern #uni #unimagazine #lmu #lmumünchen #ludwigmaximiliansuniversität #tum #hochschulemünchen #munich #münchen #zeitschrift #journalism #journalismus #stadtliebe #stadtvsland #stadtvsdorf
Mehr laden... Folgen

TWITTER

philtratFollow

philtrat
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
21 Jan

Dienstag habt ihr gelesen, warum unser Autor bevorzugt in Großstädten lebt. Heute erklärt euch unsere Autorin, warum für sie das Leben auf dem Land nach wie vor das Nonplusultra ist. Mehr über ansteckenden Stress und idyllisches #Landleben lest ihr hier:

https://philtrat-muenchen.de/menschenleere/

Reply on Twitter 1352224430290735104Retweet on Twitter 1352224430290735104Like on Twitter 13522244302907351041Twitter 1352224430290735104
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
19 Jan

Die alte Frage „Stadt oder Land?“ bekommt während der Pandemie eine neue Wendung. Warum unser Autor auch in Corona-Zeiten das Leben in der Stadt nicht missen möchte:

https://philtrat-muenchen.de/warum-das-leben-in-der-stadt-besser-ist/

Am Donnerstag könnt ihr nachlesen, wie die Gegenposition zu dieser Meinung aussieht.

Reply on Twitter 1351499650356842497Retweet on Twitter 1351499650356842497Like on Twitter 1351499650356842497Twitter 1351499650356842497
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
14 Jan

Wenn man die ganze Zeit in der Ein-Zimmer-Wohnung vor dem Laptop klebt, kann einem schon mal alles zu viel werden. Unser Autorin rauben Online-Vorlesungen oft schlicht die Motivation:

https://philtrat-muenchen.de/30-schritte-in-richtung-realitaet-gegen-online-vorlesungen/

Reply on Twitter 1349687712278667265Retweet on Twitter 1349687712278667265Like on Twitter 1349687712278667265Twitter 1349687712278667265
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
12 Jan

Corona hat vieles durcheinandergewürfelt. Aber Online-Vorlesungen haben auch ihr Gutes, findet unser Autor. Warum er auf die Vorzüge des Studiums mit Zoom und Co. auch in der Zeit nach Corona nicht verzichten möchte: https://philtrat-muenchen.de/die-neue-bequemlichkeit/

Reply on Twitter 1348983140115767297Retweet on Twitter 1348983140115767297Like on Twitter 1348983140115767297Twitter 1348983140115767297
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
7 Jan

Was macht eigentlich das Queer-Referat der Studierendenvertretung der LMU? In diesem Gastbeitrag erklärt ihr Referent warum ihnen neben hochschulpolitischen Anliegen auch soziale Vernetzung sehr am Herzen liegt. Teil 1 unser neuen Reihe #QueerCampus:

https://philtrat-muenchen.de/verbinden-und-vertreten-das-queer-referat-stellt-sich-vor/

Reply on Twitter 1347150271831547906Retweet on Twitter 1347150271831547906Like on Twitter 13471502718315479061Twitter 1347150271831547906
Mehr laden...

Das aktuelle Heft

Philtrat-Cloud

AfD Ausstellung Bayern Berlin Bildung Corona Coronavirus CSU Diesmal wähle ich Digitalisierung Erasmus EU europawahl 2019 Europäisches Parlament Europäische Union FDP Film Freie Wähler Gemeinsam Grüne Hochschule Interview Kino klimaschutz Klimawandel Kultur kunst Kunst im Kontext Linke Literatur LMU Musik München Politik rezension SPD Studenten Studierende Theater TUM Umweltschutz uni Universität USA Wahl

Archiv

Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes