Philtrat
  • Home
  • Das Magazin
    • Das Magazin
    • Printausgaben
    • Presse
  • Die Redaktion
  • Die Ressorts
    • Unileben
    • Politikus
    • Kulturphilter
    • Stadtplan
    • Philterchen
    • Kunst im Kontext (Archiv)
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum

Ölmalerei

Malerei mit Hip-Hop und viel Herzchen

13. Juli 2019 Tabitha Nagy 0

Mehmet & Kazim widmen sich den Themen Liebe und Identität. Ölmalerei trifft auf Hip-Hop, Graffiti in Signalfarbe. Die Künstler-Cousins haben heuer die Akademie der Bildenden […]

Facebook
Twitter
Instagram

SUCHE

Anzeige

INSTAGRAM

philtrat.magazin

Musiktipp der Woche (Folge 12): Kauan - Ice Flee Musiktipp der Woche (Folge 12): 

Kauan - Ice Fleet (2021) 

Genre : Post Rock, Atmospheric 

Der Hafen von Murmansk im Nordosten von Russland verschwindet langsam am Horizont. Meterhohe Wellen schlagen gegen das Forschungsschiff. In der Kajüte wird sich mit Hochprozentigem warm gehalten, während auf dem Radargerät die Eiswüste immer näher rückt. Das Schiff kämpft sich durch das gefrorene Nordpolarmeer. Plötzlich sind am Horizont die grazilen Holzmasten von alten Segelschiffen zwischen den Eisbergen zu sehen. 
 
Diese sensationelle Entdeckung, die russische Forscher*innen in den 1920er Jahren  gemacht haben, findet im neuen Album “Ice Fleet” von @kauanmusic (Die ganze Geschichte ist auf dem Account nachzulesen) musikalischen Ausdruck. In ihrem neuen Werk entführt die Band aus Tscheljabinsk in Zentralrussland mit besonders eindrücklicher Klangmalerei in die endlosen Weiten des rauen Polarmeers. 

Genauso abwechslungsreich wie die Gewässer in der Nordostpassage gestaltet sich so auch die Musik, welche ständig zwischen melodischem Post Rock und Death Doom Gewittern changiert. So sind in manchen Passagen des Albums auch Einflüsse des finnischen Post-Metals zu hören und die klare Stimme des Bandleaders Anton Belov treibt die Geschichte voran. Ein atmosphärisches Konzeptalbum, welches unbedingt am Stück gehört werden muss, damit sich seine ganze Kulisse entfaltet. 

Text: @balthasar_z 
Design: @m_mac_who 

#musikverbindet #newmusic #listentothis #newreleased #musicreviews #albumreviews #musiktipp #philtrat #studierendenmagazin #münchen #unimagazine #lmumünchen #tummünchen #hochschulemünchen #journalism
In „Retnecboj – das unsichtbare Grauen“ erfährt die Hauptdarstellerin Hannah ihre plötzliche Arbeitslosigkeit als großen Schock, doch das eigentliche Unheil beginnt für sie erst danach. Die Inszenierung des Regiekollektivs @grosse_maschen kann pandemiebedingt als „Horror-Theater-Film“ an einigen Spieltagen im April und Mai live gestreamt werden. Die ganze Rezension, diesmal von zwei unserer Chefredakteur*innen, sowie weitere Informationen zum Stück findet ihr über den Link in der Bio.

#philtrat #studimagazin #studierendenmagazin #münchen #bayern #uni #unimagazine #lmu #lmumünchen #ludwigmaximiliansuniversität #tum #hochschulemünchen #munich #münchen #zeitschrift #journalism #journalismus
Fiktive Playlist der Woche (Folge 10): Design: @ Fiktive Playlist der Woche (Folge 10): 

Design: @m_mac_who 

#philtrat #studimagazin #studierendenmagazin #münchen #uni #unimagazine #lmu #lmumünchen #tum #tummünchen #hochschulemünchen #munich #zeitschrift #journalism #playlist #klischee #studiengänge #stereotype #humor
13. Lichtblick der Woche von Felix Meinert

Wer „Boyband“ hört, denkt wohl eher an NSYNC als an Wu-Tang. Erst seit Brockhampton (@brckhmptn)  vor vier Jahren in die Hip-Hop-Szene vorstieß, weiß ich, dass es etwas gibt, was zwischen den beiden liegt – und damit trotzdem etwas ganz Eigenes kreiert. Das Rap-Kollektiv, selbsternannte „best boyband since One Direction“, hat mich diese Woche mit seinem neu erschienenen Album „ROADRUNNER: NEW LIGHT, NEW MACHINE“ begleitet. Schon im Namen steckt ein Lichtblick.

Ich bin seit jeher Fan der bunten Mischung an Sounds und Ideen, die Brockhampton zu Tage bringen: von der Art und Weise, wie ihre Refrains und unkonventionellen Beats auf so exzentrische Art zu Ohrwürmern werden, hin zur Ehrlichkeit und Emotionalität, die ihre Texte prägt.

Tatsächlich verkörpert das Kollektiv um Kevin Abstract viele der Eigenheiten, die ich an Gen Z am meisten schätze, und zwar auf beeindruckend authentische Weise: das Zusammentreffen von Künstlern unterschiedlicher Herkunft und sexueller Orientierung, ein radikaler Eklektizismus und ein erfrischend offener Umgang mit der eigenen Verwundbarkeit. Hinter Letzterem steckt die Erkenntnis, dass trotz der Rückschläge, die wir in unserem Leben erfahren, ein Licht nie allzu fern ist. Man muss nur danach suchen.

#philtrat #studimagazin #studierendenmagazin #münchen #bayern #uni #unimagazine #lmu #lmumünchen #ludwigmaximiliansuniversität #tum #hochschulemünchen #munich #münchen #zeitschrift #journalism #journalismus #lichtblick #goodnews
Mehr laden... Folgen

TWITTER

philtratFollow

philtrat
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
20 Apr

In „Retnecboj – das unsichtbare Grauen“ erfährt die Hauptdarstellerin Hannah ihre Arbeitslosigkeit als Schock, doch das Unheil beginnt für sie erst danach. Die Inszenierung kann live gestreamt werden. Die ganze Rezension lest ihr auf:

http://philtrat-muenchen.de/der-fluch-der-arbeitslosigkeit/

Reply on Twitter 1384461849769365508Retweet on Twitter 1384461849769365508Like on Twitter 1384461849769365508Twitter 1384461849769365508
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
15 Apr

Geschichte interessant und unterhaltsam aufbereiten: Darum geht es in dem Podcast @His2Go von den Studenten Victor und David. Mittlerweile hören ihnen dabei 8.000 bis 12.000 Menschen zu. Unser Autor hat mit ihnen über ihren Podcast gesprochen:

https://philtrat-muenchen.de/geschichte-fuer-alle-zwei-studenten-und-ihr-podcast/

Reply on Twitter 1382649905282379776Retweet on Twitter 13826499052823797761Like on Twitter 13826499052823797761Twitter 1382649905282379776
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
13 Apr

Etwas für Tier- und Umweltschutz tun und 15 000 km mit dem Fahrrad von München nach Singapur zurücklegen: Mit ihrem Projekt „HomeforKoalas“ wollen Sophia und Patrick für jeden gefahrenen Kilometer einen Baum pflanzen. Zum Gespräch geht es hier entlang:

http://philtrat-muenchen.de/raus-aus-der-komfortzone/

Reply on Twitter 1381925128892780544Retweet on Twitter 1381925128892780544Like on Twitter 13819251288927805442Twitter 1381925128892780544
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
8 Apr

Für was stehen eigentlich die einzelnen Buchstaben von LGBTQIA+? Dieser Gastbeitrag des Queer-Referats erklärt die unbekannteren und weniger repräsentierten Identitäten QIA+ (queer, inter* und asexuell) und zeigt, warum alle Identitäten zusammengehören.

https://philtrat-muenchen.de/lgbtqia-was-bedeutet-das-eigentlich/

Reply on Twitter 1380116320725958658Retweet on Twitter 1380116320725958658Like on Twitter 1380116320725958658Twitter 1380116320725958658
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
6 Apr

Irgendwie hat man sich jetzt nach einem Jahr an den neuen, virtuellen Unialltag gewöhnt. Wie aber ergeht es Studierenden, die ihr Studium in der Pandemie begonnen haben und es nicht anders kennen? Drei Erstis an der LMU berichten von ihren Eindrücken:

http://philtrat-muenchen.de/schon-irgendwie-allein-online-erstsemester/

Reply on Twitter 1379388415280562178Retweet on Twitter 1379388415280562178Like on Twitter 13793884152805621782Twitter 1379388415280562178
Mehr laden...

Das aktuelle Heft

Philtrat-Cloud

AfD Ausstellung Bayern Berlin Corona Coronavirus CSU Diesmal wähle ich Digitalisierung Erasmus EU europawahl 2019 Europäisches Parlament Europäische Union FDP Film Freie Wähler Gemeinsam Grüne Hochschule Interview Kino klimaschutz Klimawandel Kultur kunst Kunst im Kontext Linke Literatur LMU München Politik rezension SPD Studenten Studierende Studierendenmagazin Theater TUM Umweltschutz uni unileben Universität USA Wahl

Archiv

Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes