Philtrat
  • Home
  • Das Magazin
    • Das Magazin
    • Printausgaben
    • Presse
  • Die Redaktion
  • Die Ressorts
    • Unileben
    • Politikus
    • Kulturphilter
    • Stadtplan
    • Philterchen
    • Kunst im Kontext (Archiv)
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum

Latino Múnich

Für 90 Minuten in Südamerika

13. Januar 2020 Inti Crisanto Guder 0

Ursprünglich von spanischen Einwander*innen gegründet, ist der Latino Múnich SV seit 1993 der einzige lateinamerikanische Fußballverein in München. Ein Gespräch mit dem Spieler Franco Garcia […]

Facebook
Twitter
Instagram

SUCHE

Anzeige

INSTAGRAM

philtrat.magazin

Offizielles Profil von Philtrat | dem Münchner Studierendenmagazin.
Unileben, Kulturphilter, Politikus, Stadtgeflüster.

Philtrat Magazin
🇺🇦 🇺🇦
Was ihr unbedingt konsumiert haben müsst, um Sexi Was ihr unbedingt konsumiert haben müsst, um Sexismus zu hinterfragen – unser heutiger Denkanstoß gegen Diskriminierung (Folge 53):

TW Sexualisierte Gewalit, Vergewaltigung

“Vanessa ist gerade fünfzehn, als sie das erste Mal mit ihrem Englischlehrer schläft“, heißt es im Klappentext des Romans “My Dark Vanessa” von Kate Elizabeth Russell. Beim Lesen des Textes wird jedoch schnell deutlich, dass Sex nicht das richtige Wort ist, um das zu beschreiben, was zwischen Vanessa Wye und ihrem Englischlehrer vorgefallen ist. Es braucht ein anderes Wort: Missbrauch.

Davon will Vanessa allerdings nichts wissen. Sie ist auch achtzehn Jahre später noch der festen Überzeugung, dass das, was sie mit ihrem Lehrer Jacob Strane verband, Liebe war. Als eine andere ehemalige Schülerin Strane vorwirft, sie vergewaltigt zu haben, ist Vanessa jedoch plötzlich gezwungen, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Die Haupthandlung ist durchzogen von Rückblicken in Vanessas Schulzeit, in denen sie ihr Verhältnis zu Strane beschreibt. Diese Textstellen sind oft schwer zu lesen, besonders weil sie deutlich machen, was Vanessa sich selber nicht eingestehen will: Strane ist pädophil und sie ist Opfer sexueller Gewalt. 

Der Text lässt eindrucksvoll nachverfolgen wie Strane Vanessa manipuliert, wie sie beginnt seine Worte als Wahrheit anzunehmen und wie er ihre Art zu denken beeinflusst; so sehr, dass sie sich mitverantwortlich für ihren eigenen Missbrauch fühlt. Das kann frustrierend sein, gerade weil Vanessa erst am Ende beginnt einzusehen, was den Leser:innen des Textes schon von Anfang an bewusst ist.

Der Text ist daher so bemerkenswert wie schockierend. Er löst Ekel und Erschrecken aus und regt zum Nachdenken an; beispielsweise darüber, wie Machtverhältnisse funktionieren und wie gesellschaftlich über consent gesprochen wird. 

Text: @juliastanton_ 
Design: @m_mac_who
#philtrat #studimagazin #studierendenmagazin #münchen #uni #unimagazine #lmu #lmumünchen #tum #tummünchen #hochschulemünchen #munich #zeitschrift #journalism #review #denkanstoß #antisexismus #antisexism #feminismus
Musiktipp der Woche (Folge 56): Shout out Louds Musiktipp der Woche (Folge 56): 

Shout out Louds - House (2022) 

Genre: Rock, Pop

@shoutoutloudsofficial 

Text: @balthasar_z 
Design: @m_mac_who 
#indiemusic #indiepop #indierock #indierockmusic #dreampop #shoutoutlouds 
#musikverbindet #newmusic #listentothis #newreleased #musicreviews #albumreviews #musiktipp #philtrat #studierendenmagazin #münchen #unimagazine #lmumünchen #tummünchen #hochschulemünchen #journalism
Was ihr unbedingt konsumiert haben müsst, um Sexi Was ihr unbedingt konsumiert haben müsst, um Sexismus zu hinterfragen – unser heutiger Denkanstoß gegen Diskriminierung (Folge 52):

Heute soll es um ein Album gehen, das sich eher wie eine höchst unterhaltsame Abendveranstaltung mit Freund*innen im Lieblingscafé anfühlt. Rachel Lark verbindet in ihrem Album “Vagenius” Musik mit Satire, Gesellschaftskritik, Feminismus und einer geballten Portion Comedy obendrauf. Dabei umfassen ihre Lieder ernste Themen rund um körperliche Selbstbestimmung, ein unzureichend aufklärendes Schulsystem und Sexismus, aber auch das ein oder andere Geburtstagslied.

Eloquent und stets den richtigen Ton treffend besingt sie Typen, die sich für die größten Feministen aller Zeiten halten, aber es nicht mal schaffen, einer Frau zuzuhören (“Hey, your liberal arts degree ain’t reflected in your browser history. Hey you, ‘cultured guy’, you like it when they listen, not when they reply”), 

- das Gefühl, auch mit 26 Jahren darauf zu warten, “erwachsen”  zu werden (“But bless this mess that we live in”) 

- oder die Panik, mit Unterleibsschmerzen im Krankenhaus bei einem höchst unsensiblen Arzt zu landen und keine Ahnung zu haben, was eine Eierstockzyste ist (“And I realized, this is one of the many things they don't teach you in health class”).

Lark scheut sich nicht, einen gröberen Ton anzuschlagen und darauf zu pfeifen, was gesellschaftlich “un-ladylike” gewertet werden könnte. Direkt heraus und mit klaren Worten formuliert sie ihre Meinung und auch ihre Wut. 

Und das ist, neben den Inhalten ihrer Songs, wohl das wichtigste takeaway aus ihrem Album in Sachen Sexismus: Sich als Frau nicht zu scheuen, auch mal unangenehm zu werden.

Text: Gözde Çelik
Design: @m_mac_who 

#philtrat #studimagazin #studierendenmagazin #münchen #uni #unimagazine #lmu #lmumünchen #tum #tummünchen #hochschulemünchen #munich #zeitschrift #journalism #review #denkanstoß #antisexismus #antisexism #feminismus
Mehr laden... Folgen

TWITTER

philtratFollow

Hier twittert Philtrat | das Münchner Studierendenmagazin. Unileben, Kulturphilter, Politikus, Stadtgeflüster.

philtrat
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
17 Mai

Viele studieren zwischen Regelstudienzeit, Nebenjob und anderen sozialen Verpflichtungen am Limit. Dies kann schnell in Überforderung münden. Die Pflegelots*innen der TU München stehen Studierenden in dieser Situation beratend zur Seite.
https://philtrat-muenchen.de/pflegesemester-uni-tum-muenchen/

Reply on Twitter 1526523790750097408Retweet on Twitter 1526523790750097408Like on Twitter 1526523790750097408Twitter 1526523790750097408
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
12 Mai

Vernunft, Egoismus und Tugend gehören zu den zentralen Schlüsselworten des 1666 uraufgeführten Theaterstücks „Der Menschenfeind – Le Misanthrope“ des Dramatikers Molière. Nun hat der Hausregisseur des Volkstheaters Philipp Arnold die Komödie inszeniert.
https://philtrat-muenchen.de/volkstheater-menschenfeind-muenchen-rezension/

Reply on Twitter 1524706199677161472Retweet on Twitter 1524706199677161472Like on Twitter 1524706199677161472Twitter 1524706199677161472
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
28 Apr

Queere Menschen blicken häufig aus anderer Perspektive auf Dinge, auch auf Literatur. Wie dieses queere Auge und die Wahrnehmung von Queeren Geschichten zusammenhängen und warum das passiert, beleuchtet Mateo Micheler von @queer.lmu im neuen Artikel.
https://philtrat-muenchen.de/das-queere-auge/

Reply on Twitter 1519649987415752704Retweet on Twitter 1519649987415752704Like on Twitter 15196499874157527041Twitter 1519649987415752704
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
21 Apr

Digitale Veranstaltungen wurden 2020 zur Normalität, viele Unis bieten eine hybride Lehre an. Doch wie geht es jetzt weiter? Oder können wir aus der Hybridlehre lernen und die Uni z.B. für Studierende mit Mehrfachbelastung zugänglicher machen?

https://philtrat-muenchen.de/hybride-lehre-notloesung-oder-inklusives-zukunftskonzept/

Reply on Twitter 1517096809516060674Retweet on Twitter 1517096809516060674Like on Twitter 1517096809516060674Twitter 1517096809516060674
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
14 Apr

Krina Königsmann entwirft Schmuckstücke mit Botschaft. In goldener Farbe vermitteln ihre Golden Earth Badges: Hinterlasse deine goldene Spur. Wer ihn trägt, verdeutlicht: „Ich stehe ein für mein Handeln und glaube an eine bessere, goldene Zukunft!“
https://philtrat-muenchen.de/krina-koenigsmann-golden-earth-badge/

Reply on Twitter 1514562610754207749Retweet on Twitter 1514562610754207749Like on Twitter 1514562610754207749Twitter 1514562610754207749
Mehr laden...

Das aktuelle Heft

Philtrat-Cloud

AfD Ausstellung Bayern Corona Coronavirus CSU Digitalisierung Erasmus EU europawahl 2019 Europäisches Parlament FDP Film Freie Wähler Gemeinsam Grüne Hochschule Hochschule München Interview Kino klimaschutz Kultur kunst Kunst im Kontext Linke Literatur LMU München Pandemie Politik Queer rezension SPD Studenten Studierende Studierendenmagazin Studium Theater TUM Umweltschutz uni unileben Universität USA Wahl

Archiv

Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes