Philtrat
  • Home
  • Das Magazin
    • Das Magazin
    • Printausgaben
    • Presse
  • Die Redaktion
  • Die Ressorts
    • Unileben
    • Politikus
    • Kulturphilter
    • Stadtplan
    • Philterchen
    • Kunst im Kontext (Archiv)
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum

historey

Eine ferne Welt, die auch München heißt

15. Oktober 2013 Nina Hoelzl 0

Melancholisch in der Vergangenheit schwelgen und kreativ die Gegenwart nutzen: Im Münchner Süden lassen sich wahre Schätze am Wegesrand entdecken.

Facebook
Twitter
Instagram

SUCHE

Anzeige

INSTAGRAM

philtrat.magazin

Was ihr unbedingt konsumiert haben müsst, um Sexi Was ihr unbedingt konsumiert haben müsst, um Sexismus zu hinterfragen – unser heutiger Denkanstoß gegen Diskriminierung (Folge 11):

Die junge Studentin Greer Kadetsky ist in ihrem ersten Semester an einer Uni, in der sie nie sein wollte. Der Anschluss fällt schwer, ihr Freund ist weit weg an ihrer Wunsch-Uni und auf ihrer ersten Party wird ihr klar, dass der Uni-Campus für sie als Frau andere Konnotationen mit sich bringen kann.

Faith Frank ist eine Ikone der zweiten feministischen Bewegung. Nur sind die 70er lange vorbei und ihr Feminismus steht vor der Herausforderung in einer Welt Anschluss zu finden, die sich verändert hat. 

Meg Wolitzers Roman „Das weibliche Prinzip“ bringt diese beiden Generationen des Feminismus zusammen. Das Ergebnis ist eine Geschichte, die mal sachte vor sich hin plätschernd aber auch mal Schlag auf Schlag der großen Frage nachgeht, wer wir in dieser Welt sein wollen.

Zeitweise scheint der Roman überall gleichzeitig sein zu wollen. Sei es die #MeToo-Debatte, Soziale Ungleichheit, das Medienwesen und somit der Pop-Feminismus oder auch in einem Familiendrama. Wolitzer schafft dennoch eine Geschichte mit tiefgründigen Charakteren, während sie zwischen den kleinen und großen Dramen einen subtilen roten Faden zieht. Dabei werden alte wie auch neue Fragen der feministischen Bewegung diskutiert und kritisch reflektiert. Schwarz-Weiß gibt es nicht, so lautet eine der vielen Nachrichten. 

So bietet dieses Buch neben den klassischen Genüssen eines vielschichtigen Romans gleichzeitig einen Blick in die US-amerikanische Sozialstruktur wie auch spannende Gedanken zum Feminismus im Laufe der Zeit.

Text: Gözde Çelik
Design: @m_mac_who 

#philtrat #studimagazin #studierendenmagazin #münchen #uni #unimagazine #lmu #lmumünchen #tum #tummünchen #hochschulemünchen #munich #zeitschrift #journalism #review #denkanstoß #antisexismus #antisexism #feminismus
Geschichte interessant und unterhaltsam aufbereite Geschichte interessant und unterhaltsam aufbereiten: Darum geht es in dem Podcast @his2go von den Freiburger Studenten Victor und David. Mittlerweile hören ihnen dabei 8.000 bis 12.000 Menschen zu. Unser Autor hat mit ihnen über ihren Podcast gesprochen und darüber, wie sie das alles neben dem Studium organisieren. Link in der Bio! 

#philtrat #studimagazin #studierendenmagazin #münchen #bayern #uni #unimagazine #lmu #lmumünchen #ludwigmaximiliansuniversität #tum #hochschulemünchen #munich #münchen #zeitschrift #journalism #journalismus
Musiktipp der Woche (Folge 11): Ryley Walker - Co Musiktipp der Woche (Folge 11):

Ryley Walker - Course in Fable (2021) 
Genre: Prog Rock, Folk, Jazz 

Oktober 1967. Johnny Cash, Star der Country-Musik, ist abgemagert, abhängig von Tabletten und müde von seinem Ruhm. Cash spielt mit Suizidgedanken, aber Gott will ihn noch nicht sterben lassen. Ein ähnliches Schicksal durchlebte rund 50 Jahre später auch Ryley Walker. Auch bei ihm entpuppt sich ein gescheiterter Suizidversuch als Wendepunkt und Neuanfang im Leben und Karriere. 

Seit zwei Jahren nun clean, hat Walker, der zwischen Folk, Country und Progressive Rock wandelnde Musiker aus dem Bundesstaat Illinois, voller Elan in drei Tagen ein neues Album aufgenommen. Diese neue Lebensenergie steckt in den teilweise sehr komplexen, virtuosen Klangbildern auf “Course in Fable”. 

"I wanted to do something new, I always have been a huge fan of prog." Die Rede ist von Progressive Rock. In seinem neuen Album lässt Ryley Walker den progressiven Sound der frühen 70er von Bands wie Pink Floyd, Genesis oder Camel aufleben und will sich damit auch von seinem Image als harmloser Country/Folk-Sänger lösen. 

Seine musikalische Entdeckungsreise geht weiter, Walker tauscht die akkustische gegen die elektrische Gitarre ein, arbeitet mit einem Orchester zusammen und baut in seine neuen Songs auch teilweise jazzige, extravagante Solos ein. 

Text: @balthasar_z 
Design: @m_mac_who 

#ryleywalker #courseinfable #progressiverock #progrock #pinkfloyd #genesis 
#musikverbindet #newmusic #listentothis #newreleased #musicreviews #albumreviews #musiktipp #philtrat #studierendenmagazin #münchen #unimagazine #lmumünchen #tummünchen #hochschulemünchen #journalism
Etwas für Tier- und Umweltschutz tun und dabei 15 Etwas für Tier- und Umweltschutz tun und dabei 15 000 km mit dem Fahrrad von München nach Singapur zurücklegen: Mit ihrem Projekt @homeforkoalas wollen Sophia und Patrick für jeden gefahrenen Kilometer einen Baum in Australien pflanzen. Beginnen soll ihr Abenteuer Anfang Mai. Den Link zum Gespräch mit den beiden Fahrradbegeisterten findet ihr in der Bio! 

#philtrat #studimagazin #studierendenmagazin #münchen #bayern #uni #unimagazine #lmu #lmumünchen #ludwigmaximiliansuniversität #tum #hochschulemünchen #munich #münchen #zeitschrift #journalism #journalismus
Mehr laden... Folgen

TWITTER

philtratFollow

philtrat
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
15 Apr

Geschichte interessant und unterhaltsam aufbereiten: Darum geht es in dem Podcast @His2Go von den Studenten Victor und David. Mittlerweile hören ihnen dabei 8.000 bis 12.000 Menschen zu. Unser Autor hat mit ihnen über ihren Podcast gesprochen:

https://philtrat-muenchen.de/geschichte-fuer-alle-zwei-studenten-und-ihr-podcast/

Reply on Twitter 1382649905282379776Retweet on Twitter 1382649905282379776Like on Twitter 1382649905282379776Twitter 1382649905282379776
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
13 Apr

Etwas für Tier- und Umweltschutz tun und 15 000 km mit dem Fahrrad von München nach Singapur zurücklegen: Mit ihrem Projekt „HomeforKoalas“ wollen Sophia und Patrick für jeden gefahrenen Kilometer einen Baum pflanzen. Zum Gespräch geht es hier entlang:

http://philtrat-muenchen.de/raus-aus-der-komfortzone/

Reply on Twitter 1381925128892780544Retweet on Twitter 1381925128892780544Like on Twitter 13819251288927805442Twitter 1381925128892780544
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
8 Apr

Für was stehen eigentlich die einzelnen Buchstaben von LGBTQIA+? Dieser Gastbeitrag des Queer-Referats erklärt die unbekannteren und weniger repräsentierten Identitäten QIA+ (queer, inter* und asexuell) und zeigt, warum alle Identitäten zusammengehören.

https://philtrat-muenchen.de/lgbtqia-was-bedeutet-das-eigentlich/

Reply on Twitter 1380116320725958658Retweet on Twitter 1380116320725958658Like on Twitter 1380116320725958658Twitter 1380116320725958658
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
6 Apr

Irgendwie hat man sich jetzt nach einem Jahr an den neuen, virtuellen Unialltag gewöhnt. Wie aber ergeht es Studierenden, die ihr Studium in der Pandemie begonnen haben und es nicht anders kennen? Drei Erstis an der LMU berichten von ihren Eindrücken:

http://philtrat-muenchen.de/schon-irgendwie-allein-online-erstsemester/

Reply on Twitter 1379388415280562178Retweet on Twitter 1379388415280562178Like on Twitter 13793884152805621782Twitter 1379388415280562178
philtrat_magphiltrat@philtrat_mag·
1 Apr

Auch dieses Jahr wurden große Festivals wie Rock im Park schon abgesagt. Studierende der TUM arbeiten trotzdem weiterhin an der Organisation der zwei von ihnen organisierten Festivals: Dem Tunix und dem Garnix. Warum das für sie absolut Sinn macht:

https://philtrat-muenchen.de/hoffen-auf-den-festivalsommer/

Reply on Twitter 1377576484110483459Retweet on Twitter 1377576484110483459Like on Twitter 13775764841104834591Twitter 1377576484110483459
Mehr laden...

Das aktuelle Heft

Philtrat-Cloud

AfD Ausstellung Bayern Berlin Corona Coronavirus CSU Diesmal wähle ich Digitalisierung Erasmus EU europawahl 2019 Europäisches Parlament Europäische Union FDP Film Freie Wähler Gemeinsam Grüne Hochschule Interview Kino klimaschutz Klimawandel Kultur kunst Kunst im Kontext Linke Literatur LMU München Politik rezension SPD Studenten Studierende Studierendenmagazin Theater TUM Umweltschutz uni unileben Universität USA Wahl

Archiv

Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes