
„Wir wollen nicht einfach als Frauenband vorgestellt werden“
Seit 2015 spielen die Dirty Red Bandanas eklektischen Indie-Pop. Wir sprechen mit der Münchner Band über ihre kreativen Einflüsse und die Repräsentation von Frauen in […]
Seit 2015 spielen die Dirty Red Bandanas eklektischen Indie-Pop. Wir sprechen mit der Münchner Band über ihre kreativen Einflüsse und die Repräsentation von Frauen in […]
Sprechen wir es mal aus: 2021 war in vielerlei Hinsicht eine große Enttäuschung. Deshalb schauen wir jetzt – ganz subjektiv – auf das, was 2022 […]
Mit der App „Patzo“ können Menschen, die keinen Hund halten können, trotzdem eine Beziehung zu einem Vierbeiner aufbauen. Warum es das braucht, erklärt Mitgründer Felix […]
Soziale Ungleichheit und somit auch keine gleichen Bildungschancen? Ein Problem, das weiterhin aktuell bleibt. Genau hier setzt der gemeinnützige Verein Studenten bilden Schüler e. V. […]
Über Barrierefreiheit im öffentlichen Raum wird viel diskutiert, doch wie steht es um virtuelle Räume? Unsere Autorin berichtet über frustrierende Fehlkäufe, ungenaue Steuerungsangaben und fehlende […]
Premierenkritik: Theaterregisseur Thom Luz schöpft für sein jüngstes Auftragswerk im Cuvilliéstheater aus drei ganz unterschiedlichen Komödien des griechischen Dichters Aristophanes. Herauskommt eine philosophisch-komische Debatte mit […]
Gendergerechte Sprache kommt langsam an der Uni an. Doch nicht überall. Dabei ist sie wichtiger, als so manche denken.
Die Serie „Vida de Colores“, die gerade auf dem Münchner Seriencamp Filmfestival gezeigt wird, nimmt den Zuschauer mit nach Kolumbien in den Alltag eines jungen, […]
Das auf dem diesjährigen Münchner Seriencamp Festival vorgestellte Werk „Journey“ zeigt auf erfrischende und humorvolle Weise die Reise zweier Freunde zu den isländischen Westfjorden. Zwei […]
Das Erasmusprogramm hat bereits tausenden Studierenden Austausche ins europäische Ausland ermöglicht. Trotzdem stieg Großbritannien im Zuge des EU-Austritts aus dem Programm aus. Eine weitere umstrittene […]
Der Studienbeginn ist eine Zeit voller Aufbrüche aber auch Herausforderungen für alle Studierenden. Doch für queere Studierende stellen sich zusätzliche Fragen, in Bezug auf ihre […]
Unsere Autorin ist inmitten des Lockdowns nach München gezogen. Wie viele andere Zugezogenen hat sie sich die Frage gestellt: Wie geht das in diesen Zeiten, […]
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes