Online

Lieber stinken als Schokodeo!

Wie Werbestrategen mit Geschmacklosigkeiten punkten wollen Da läuft er durch den Großstadtdschungel. Ganz in braun, dunkelbraun, ein wenig wie aus Plastik, ganz Schokoladenmann. Das hat nichts mit Supermann zu tun, nein, der Schokomann ist eine Werbefigur für einen Duft, bei dem man nach Deoanwendung dementsprechend muffelt. Verfolgt wird der Arme von den hübschesten, leichtbekleidetsten, teils …

Online

Was nicht in deinen Büchern steht!

Die Ludwig-Maximilians-Universität ist eine Elite-Uni mit vielen fleißigen Studenten. Das bedeutet aber nicht, dass du in der Bibliothek eine Staubschicht ansetzen sollst! Jedes Semester stellt unser Redaktionsteam ein Magazin für dich zusammen, in dem keine langweiligen wissenschaftlichen Abhandlungen stehen. Einen ersten Eindruck erhältst du hier auf unserer Homepage.

Online

Mediziner und ihre Instrumente

L’Ensemble Medical Seit dem letzten Sommersemester gibt es ein neues Oratorien-Ensemble, das aus Chor und Orchester besteht und innerhalb weniger Monate auf fast 200 Mitwirkende angewachsen ist. Der überwiegende Teil der Mitglieder kommt von den medizinischen Fakultäten – Medizinstudenten und Dozenten von LMU und TUM sowie Mitgliedern der Münchner Ärzteschaft. 2008 beschloss die Dirigentin Gundi …

Online

Semesterticket abgelehnt

Mit einer knappen Mehrheit von 52,1 % haben sich die Studierenden der LMU gegen ein Semesterticket entschieden. An der TU und der Hochschule München ist das Angebot hingegen angenommen worden. Das Semesterticket kann damit in der geplanten Form nicht verwirklicht werden. Dafür wäre eine gesonderte Zustimmung aller drei Studierendenschaften nötig gewesen. Die enorm hohe Wahlbeteiligung …

Online

Professor Huber im Audimax

Das Angebot der Hochschulleitung Als besonders wichtige Plenumssitzung wurde die gestrige (2.12.09) Versammlung der Studierenden der LMU im besetzen Audimax angekündigt. Pünktlich um 19 Uhr betrat Herr Professor Bernd Huber, Präsident der Universität, den Raum. Mit im Gepäck hatte er seine Kollegen von der erweiterten Hochschulleitung und ein Angebot an die Studierenden. Dieses Angebot verspricht …

Online

Paradies für Bücherfreunde

Markt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus Am Wochenende (28./29.11.09) fand im Literaturhaus bereits zum dritten Mal der Markt für unabhängige Verlage statt. Unter dem Motto „Andere Bücher braucht das Land“ präsentierten hier 29 Verlage ihre Programme. Darunter waren auch der Münchner Frühling Verlag mit vertonter Lyrik aus der Reihe einmalgedicht oder der poetenladen aus Leipzig, …

Online

Drama im Audimax

Ein Kommentar Hollywood hätte das Showdown des vorgestrigen Plenums (24.11.09) im besetzen Audimax nicht spannender inszenieren können: Es war der Abend der großen Entscheidung, er hätte das klägliche Ende einer nun zweiwöchigen Besetzung bedeuten können. Unterlaufen worden war das Plenum von Studierenden der BWL und VWL, die gekommen waren, um mit dem basisdemokratischen Abstimmungsmodus der …

Online

„Wenn ich nicht aufpasse, ende ich als Schauspieler!“

Das Junge Theater am Gärtnerplatz Die Jugendgruppe des Staatstheaters am Gärtnerplatz bereitet gleich zwei neue Stücke vor. Philtrat durfte bei einer Probe für „Mensch, sterblich, sucht…“ dabei sein. [nggallery id=3] In der Kantine des Gärtnerplatztheaters riecht es, wie in jeder Kantine, nach heißem Fett und Fertigsoßen, die in riesigen Töpfen aufgewärmt werden. Neben dem Geruch …

Online

Zur Kasse bitte

Ein Plädoyer zur Ablehnung des Semestertickets Endlich bekommen wir die Gelegenheit, selbst über die Einführung eines Semestertickets zu entscheiden. Zur Wahl steht ein Kompromiss: Das „Zweikomponentenmodell“ besteht aus einem obligatorischen Grundbetrag (78,50 Euro) und einem optionalen Aufpreis (143,50 Euro), der zur uneingeschränkten Nutzung des MVV-Gesamtnetzes berechtigt. Das Angebot des MVV orientiert sich dabei an „Kostenneutralität“: …

Online

Dagegen, um dagegen zu sein

Ein Kommentar Wieso Protest um seiner selbst willen nicht so schlimm ist, wie wir meinen. Und warum wir uns trotzdem so davor fürchten. „Kein Vorwurf kann treffen“ heißt es in einem Lied, das nach der Bildungsstreik-Demonstration am 17.11. im besetzten Audimax der LMU abgespielt wird. Nun, mancher vielleicht doch: das allgegenwärtige „ihr protestiert doch nur …