
„Israel hat seine Vergangenheit vergessen“
In Israel protestieren zehntausende afrikanische Flüchtlinge gegen willkürliche Verhaftungen und Menschenrechtsverletzungen – mit ungewissem Erfolg. Die Rhetorik der Regierung verheißt Konfrontation.
In Israel protestieren zehntausende afrikanische Flüchtlinge gegen willkürliche Verhaftungen und Menschenrechtsverletzungen – mit ungewissem Erfolg. Die Rhetorik der Regierung verheißt Konfrontation.
Sind wir eine Merkel-Generation? Eine Generation von entschiedenen Jain-Sagern und entschlossenen Feiertags-Vegetariern? Eine Polemik
Sprache stinkt nach Männlichkeit. Das behauptet die feministische Sprachkritik und macht Änderungsvorschläge, die nicht immer willkommen sind. Sprachkrampf und Innenweltverschmutzung sei der Sprachfeminismus, lamentieren die Gegner. Muss die Sprache zugunsten der Gleichberechtigung umgebaut werden? Und wie viel Umbau verträgt die Sprache?
Seit Jahrzehnten ist Kolumbien zerissen von inneren Konflikten. Doch im Kampf zwischen Regierung und verschiedenen Rebellen zeichnet sich nun erstmals die Möglichkeit eines dauerhaften und lang ersehnten Friedens ab.
Die Aufdeckung des NSA-Abhörskandals ruft Bilder hervor, die an die düstere Zukunftsvision des gläsernen Menschen denken lassen – und doch bleibt die große Empörung über die Geheimdienste aus. Dabei ist das Internet schon zu sehr Teil der menschlichen Kultur, um dieses verfassungsschädigende Verhalten einfach so hinnehmen zu können.
„Die Bustarife sind unser Taksim!“, „Es geht nicht nur um 20 Centavos!“ Brasilien protestiert. Aber warum eigentlich? Anlässlich der landesweiten Proteste in Brasilien organisierten in […]
Die „Weiße Rose“ Gedächtnisvorlesung 2013
Auch siebzig Jahre nach den Schrecken des Nationalsozialismus wird den Opfern dieser Zeit gedacht. Zusätzlich zur Dauerausstellung zur „Weißen Rose“ im Untergeschoss des Hauptgebäudes der LMU gibt es jedes Jahr eine Gedächtnisvorlesung, die dieses Jahr einen ganz besonderen Redner hatte: Bundespräsident Joachim Gauck.
In der aktuellen Ausgabe von Philtrat, Heft 14, 2/2012, beschäftigen wir uns unter anderem auch mit der Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo). Hier gibt es mehr Informationen und weiterführende Links zu dieser Organisation.
…an dem Frauen Auto fahren werden.“ In Saudi-Arabien haben Frauen wenig Rechte und wenig Chancen auf Reformen. Ein Bericht von Jessica Christian
…und das Ende des Ersten Weltkriegs! Am 3. Oktober 2010 feiert Deutschland das 20. Jubiläum seiner Wiedervereinigung. Ein Anlass zur Freude, nicht zuletzt, weil damit […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes