Was kannst Du denn?

24. Juni 2019 Thilo Schröder 0

Von Thilo Schröder Nicht erst, seit der Dativ dem Genitiv sein Tod wurde; nicht erst, seit in Chats und Messengern die kleinschreibung (Achtung, Kunstwort!) der […]

Auf Klassenfahrt!

18. November 2017 Thilo Schröder 0

Von Thilo Schröder Eine Schar grölender und plappernder Kinder lümmelt sich auf den Holzstühlen in dem muffigen Speisesaal. Das Jugendherbergsessen schmeckt eher durchschnittlich, der Kakao […]

Auf der Wohnungssuche

3. Februar 2017 Laura Spaeth 0

Von Laura Späth „Hi, ich bin Felix und das hier ist die Wohnung.“ Ich bin wieder einmal bei einer Wohnungsbesichtigung. Ich habe aufgehört zu zählen, […]

In die Mitte, bitte!

2. Dezember 2016 Elena Wlacil 0

Von Elena Wlacil Oder: Warum Soziologen eine Sozialangst haben. Das könnte man zumindest meinen, schaut man montags kurz nach zehn in das Audimax. Einführung in […]

Kein Bild

Übers Heimkommen

24. November 2016 Sarah Weiß 0

Von Sarah Weiß Wir fahren weg. Wir sind Generation flexibel. Jedes Semester gehen wir auf Abschiedspartys von Freunden, die jetzt ein Jahr lang durch Südamerika […]

Kater adé?

17. November 2016 Lilly Brosowsky 0

Über die Bedeutung des Katerfeelings für Studierende und warum es damit bald vorbei sein könnte. Von Lilly Brosowsky Wer kennt es nicht, das Gefühl, wenn […]