Da funktioniert ein Buch wie eine Brücke

1. April 2015 philtrat 0

Der Roman, in dem Uwe Timm am Beginn seiner Karriere die Erfahrungen seiner Münchner Studienzeit verarbeitet hat, erweist ihn als feinfühligen Chronisten eines Lebensabschnitts: Heißer Sommer legt neben den Konflikten der 68er-Generation Probleme und Fragestellungen offen, die auch für Studenten der Gegenwart nichts von ihrer Aktualität verloren haben. 40 Jahre nach seinem Erscheinen haben wir den Autor zu einem Gespräch getroffen.

Kunst machen oder Gemüse

26. Januar 2015 philtrat 0

Egal ob in den Stücken Fassbinders, Heiner Müllers oder zuletzt als Mephisto in Goethes Faust – Bibiana Beglau schlägt das Münchner Theaterpublikum in ihren Bann. Mit Philtrat spricht die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin über Herzkranzverfettung, Affenbrotbäume und Giraffengeburten. Und über Theater.

Der Wahnwärter

10. Juli 2014 philtrat 0

Der Fall Gustl Mollath wird zur Zeit am Landgericht Regensburg neu aufgerollt. Als Gutachter mit dabei ist auch LMU-Prof. Norbert Nedopil, mit dem Philtrat im Wintersemester 2013/14 ein Interview führte. Hier könnt ihr das ganze Gespräch nachlesen.

Auf einen Tee mit Oliver Jahraus

Oliver Jahraus ist seit 2005 Professor an der LMU München. In gemütlicher Plauderatmosphäre verrät er uns, warum er im Kino immer auf die Uhr schaut und was seine eigenen literarischen Ergüsse mit dem Gold in Fort Knox zu tun haben. Das Interview in voller Länge.

Von Trampeln und Tschoperln

Frauenquote, Homo-Ehe, Betreuungsgeld: Das Thema Geschlecht und seine rechtlichen Rahmenbedingungen spielen in der Öffentlichkeit eine große Rolle. Für die neue Philtrat-Ausgabe trafen wir die Wiener Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner im Herzen Wiens. Sie habilitierte sich im Jahr 2011 als erste Frau überhaupt im Fachbereich der Legal Gender Studies. Hier nun die ausführliche Version des Interviews über Geschlechtergerechtigkeit, Landeshauptfrauen und starre Rechtsstrukturen.

Von Binsen und Idiotien

5. August 2012 Elena Zharikova 0

Ein Gespräch mit TITANIC-Chefredakteur Leo Fischer. Zum Nach- und Weiterlesen: Eine längere Fassung unseres Schwerpunkt-Interviews aus Ausgabe 14. Das Interview führten Ruth Zapf und Elena Zharikova.

Es gibt nie ein Nie

25. Juni 2012 Bernhard Hiergeist 0

Der Architekt und Fußballfan Roman Beer über die Geschichte, die Architektur und den Reiz des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße sowie über stadtsoziologische Entwicklungen. Das Gespräch führte Bernhard Hiergeist