„Erweitert eure Horizonte!“

18. Oktober 2018 Lisa Chi 0

Lindwurmstraße 71. Ich treffe in einem lichten, warmen Büro am Goetheplatz auf Irena Wunsch, Stefanie Vogel und Sebastian Menzel. Irena ist Leiterin des Bereichs Beratung […]

Share the Love. Spread the Love

21. Februar 2018 philtrat 0

Sie organisieren Partys, Konzerte und Ausstellungen, um damit Spenden für die Wasserprojekte „Viva con agua“ und „Simavi“ zu sammeln. 2013 gegründet, ist die Love Foundation […]

„Gender stoppen!“

21. Juli 2016 Laura Spaeth 0

Über Antifeminismus in der AfD Die AfD zeichnet sich im besonderen Maße durch ihren Antifeminismus aus. Doch wie macht die AfD eigentlich damit Politik? Unsere […]

Das ist Kakuma

9. Juni 2016 Anna Sophia Hofmeister 0

Von: Anna Sophia Hofmeister Wenn Ivy Quainoo nicht gerade für einen Videodreh mit folkloristischem Haarschmuck im Wald herumturnt oder als Model über den Laufsteg einer […]

Tod ist ein Tabu-Thema

31. August 2015 Simon Berninger 0

„Die Verunsicherung der Menschen in Bezug auf die Organspende hängt vor allem mit zwei Fragen zusammen: „Wird denn wirklich noch alles für mich getan wenn ich ein Organspender bin“. Die zweite Frage bezieht sich auf den Hirntod: „Bin ich dann auch wirklich tot“. Zur ersten Frage kann gesagt werden, dass Ärzte schon alleine aufgrund ihrer Berufsethik dazu verpflichtet sind, immer alles zu tun , um ihren Patienten zu retten. Darüber hinaus hat der behandelnde Arzt überhaupt nichts davon, wenn er einen verstorbenen Patienten der Organspende zuführt.“ – Professor Bruno Meiser im Interview zur Organspende.