Vom Ende der Zeit

Was ist eigentlich Zeit? Wo fängt sie an und wo endet sie? Können wir die Zeit als Menschen beeinflussen, vielleicht sogar begrenzen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Januarkonzert der Veranstaltungsreihe Uni-Kunst am 20. Januar. Von Carolin Wittmann Unter dem Titel „End of Time“ suchen Angela Metzger an der Weiße-Rose-Orgel und Martina Trumpp an der …

Gut. Wahr. Schön. Eine Geschichte des Pariser Salons

Von Tabitha Nagy Gut. Wahr. Schön. Meisterwerke des Pariser Salons aus dem Musée d’Orsay, so heißt die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Wie der Untertitel zu erkennen gibt, stammen die gezeigten Werke aus dem Musée d’Orsay. In diesem Pariser Museum, einem in den 1980er Jahren umgebauten, denkmalgeschützten Bahnhof, werden speziell Werke der zweiten …

Venedig ist Kunst

Die Biennale di Venezia ist eine internationale Kunstausstellung und zugleich die älteste unter den Biennalen. Die 57. Auflage verbindet Kunsthandwerke mit Venedigs Geschichte, verwebt Aluminium-Performances mit dem traditionsreichen Stadtbild – und gibt seltene Einblicke in das künstlerische Innenleben der Stadt auf Stelzen. Denn auch Venedig selbst ist reich an Kunst.

SPIELART-Theaterfestival –  Von Luftschlössern und Regenbögen

Übersetzt bedeutet „Chasing Rainbows“ so viel wie „Träumen hinterherjagen“, „nach den Sternen greifen“ oder „Luftschlösser bauen“. Beim diesjährigen Theaterfestival SPIELART bildete die englische Redewendung einen von zwei Programmschwerpunkten: Künstler aus Südafrika zeigten unter diesem Slogan ihre Inszenierungen.        Von Franziska Koschei

Harte Arbeit – Mit dem SPIELART-Festival über den eigenen Tellerrand schauen

Wie stellt man die Komplexität des Kolonialismus in einem Festival für zeitgenössische Theaterformen dar? Diese Frage hat die Kuratoren Sophie Becker und Tilmann Broszat bei der Konzeption der diesjährigen Ausgabe des SPIELART-Festivals beschäftigt. Ihr Ziel ist es, dem Münchner Publikum internationales Theater zu bieten und Zugang zu anderen Theaterlandschaften zu ermöglichen. In 32 Aufführungen bekamen …