„Wir wollten eine andere Gesellschaft.“

Hausbesetzungen sind nicht nur ein Berliner Phänomen. Auch in München gab es in den 1970er und 80er-Jahren Versuche, Häuser zu besetzen. Immer mit dezidierter politischer Motivation. Von Laura Späth „Hausbesetzungen sind ein Akt des Widerstands gegen die Willkür der Hausbesitzer! Sie können natürlich unter heutigen Bedingungen das Wohnungsproblem nicht lösen.

Studium und Spitzensport

50 000 Menschen studieren an der LMU. Drei von ihnen nahmen 2016 zudem an Olympia oder den Paralympics teil. Eine davon ist Johanna Welin – Medizinstudentin, Mutter und Rollstuhlbasketballerin. Von Elena Wlacil Für einen kurzen Moment verharren Johanna und ihre Teamkameraden noch mit ihrem Trainer in der Kabine. Dann schwingt die Tür auf. Tosender Jubel …

Fahren oder gefahren werden?

Selbstfahrende Autos sind das große Zukunftsprojekt der Branche. Doch das Wesentliche bleibt dabei unbeachtet. Eine Stilkritik. Von A. Albert Wie sieht das Automobil der Zukunft aus? Diese Frage beschäftigt zur Zeit viele Menschen, denn seitdem klar ist, dass die großen Automobilhersteller in Sachen selbstfahrender Fahrzeuge Ernst machen, häufen sich die Medienberichte über die zukünftig angestrebte …